Atheriosklerose-Risiko
Auch wenn er „nur“ eine Vorstufe des Diabetes darstellt, sollte man den Prädiabetes ernst nehmen. Denn die Dyslipidämie prädiabetischer Patient:innen geht mit einem stark erhöhten Risiko für atherosklerotische Herz-Kreislauf-Erkrankungen einher und sollte ...
Diabetische Neuropathie
Die frühzeitige Diagnose und Therapie einer distalen sensomotorischen Polyneuropathie (DSPN) sind entscheidend, um die Progression der Nervenschädigung aufhalten zu können und Komplikationen wie das diabetische Fußsyndrom zu verhindern. Der Ergebnissen der PROTECT-...
Pharma Neu
Seit 1. Oktober 2022 steht das Generikum Sitagliptin Hennig® zur Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2 zur Verfügung, nachdem die Patente für die Originalpräparate Januvia® und Xelevia® ausgelaufen sind. Der DPP4-Inhibitor Sita- gliptin ist als Monotherapie oder...
Therapie
Das weiterentwickelte Insulin lispro Lyumjev® imitiert mit seinem schnellen Wirkeintritt die physiologische Insulinwirkung noch genauer als herkömmliches Insulin lispro (Humalog®). Die prospektive Open-Label-Studie PRONTO Time in Range zeigt, dass Typ-2-Diabetiker:innen von ...
Schmerzhafte diabetische Neuropathie
Etwa 50 % aller Diabetiker:innen entwickeln eine diabetische Polyneuropathie, die in bis zu ein Drittel der Fälle schmerzhaft verläuft. Allerdings ist Schmerz nicht gleich Schmerz. Bei vielen Betroffenen liegt eine myofasziale Schmerzkomponente vor, die es einzeln zu ...
Gicht und kardiovaskuläres Risiko
Eine Gicht geht nachweislich mit einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse einher. Wie Forschende aus England nun herausfanden, kommt es im Rahmen eines Gichtanfalls zu regelrechten Risikospitzen.
Nachtschlaf und Blutzucker
Der Tiefschlaf oder langsamwellige Schlaf (slow-wave sleep; SWS) ist durch niederfrequente Deltawellen gekennzeichnet und dient der Regeneration des Körpers. Wird diese frühe Schlafphase gestört, wirkt sich dies negativ auf den Blutzuckerhaushalt aus.
Bariatrische Chirurgie
Eine schwedische Arbeitsgruppe ging der Frage nach, ob eine metabolische Operation wie die Schlauchmagen-Resektion auch bereits bei Personen mit niedriggradiger Adipositas präventive Wirkung entfaltet.
Hypogonadismus und Hämatokrit
Ein Testosteronmangel bei Männern ist mit erhöhten kardiovaskulären Risiken verbunden und sollte frühzeitig durch eine Testosterontherapie ausgeglichen werden. Da bei der Gabe von Testosteron auch die Erythrozytenbildung steigt, gilt es, den Hämatokrit im Blick zu ...
Testosteronspiegel und COVID-19
In einer US-amerikanischen Studie wurde die Hospitalisierungsrate von an COVID-19 erkrankten Männern mit Hypogonadismus, mit Eugonadismus und solchen, die eine Testosteronersatztherapie (TRT) erhielten, verglichen. Dabei zeigte sich, dass der Testosteronspiegel ganz allgemein eine ...
Insulinausschüttung bei Übergewicht
Noch bevor Kohlenhydrate im Blut auftauchen, führt der reine Anblick und Geruch einer Mahlzeit schon zur Freisetzung von Insulin. Forschende der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel konnten erstmals zeigen, dass hierbei eine kurzzeitige Entzü...
Hypertonie und Diabetes
Dass übermäßig viel Salz in der Ernährung maßgeblich zu einer Hypertonie beiträgt, ist bekannt. Wie eine Studie aus Japan zeigt, stellt ein hoher Salzkonsum aber auch ein erhöhtes Risiko für Typ-2-Diabetes dar, wie die Wissenschaftler:innen ...
Typ-2-Diabetes
Viele Patient:innen mit Typ-2-Diabetes profitieren von der basalunterstützten oralen Therapie (BOT). Doch was steht ihnen zur Verfügung, wenn mit der BOT die gesetzten Therapieziele nicht oder nicht mehr erreicht werden? Darüber diskutierten Expert:innen auf einer von Sanofi...
Koffein beim Sport zur Leistungssteigerung
Viele Hobby- und Leistungssportler:innen nehmen vor dem Sport Koffein zu sich, um ihre Leistung zu steigern. Auch viele pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel enthalten Koffein und versprechen einen leistungssteigernden Effekt. Aber funktioniert das auch? Und welche Rolle spielen ...
Wann testen, wann nicht?
In den letzten Jahren ist das Vitamin D als Schlüsselelement in allerlei Gesundheitsfragen zunehmend in den Fokus der Medien gerückt. Mehr und mehr Patient:innen kommen mit der Bitte um eine Bestimmung ihres Vit.-D-Spiegels in die Praxis. Von einer standardmäßigen Vit....