Familiäres Mittelmeerfieber
Jedes Jahr am 28. Februar legt der Rare Disease Day ein Augenmerk auf seltene Erkrankungen, zu denen auch das familiäre Mittelmeerfieber (FMF) zählt. Denn der Weg zur Diagnose eines FMF ist oft lang, vor allem wegen der unspezifischen Symptome.
Impfrate
Seit vielen Jahren ist es Konsens, dass Impfungen notwendig sind. Dieser wurde in letzter Zeit jedoch vielfach in Frage gestellt, wodurch nach Ansicht der Autor:innen einer aktuellen Studie die zur Vermeidung zahlreicher Epidemien erforderliche Impfrate gefährdet ist – ...
Familiäres Mittelmeerfieber
Das familiäre Mittelmeerfieber (FMF) und die COVID-19-Erkrankung zeigen eine bemerkenswerte Überschneidung von klinischen Symptomen und ähnlichen Laborbefunden.
Prognose zu SARS-CoV-2
Dr. Jennie Lavine und ihr Team von der Emory University in Atlanta gehen davon aus, dass das Coronavirus SARS-CoV-2 auf lange Sicht endemisch wird. Eine Infektion würde dann nur noch harmlose Erkältungssymptome verursachen.
AZD1222
Der Impfstoff ChAdOx1 nCoV-19 (AZD1222) wurde von der britischen Regulierungsbehörde MHRA für den Notfall zugelassen. In einer Studie wurde nun nach der optimalen Länge des Prime-Boost-Intervalls gesucht.
COVID-19 und Blutzuckerkontrolle
Die Recovery-Studie (Randomised Evaluation of COVid-19 thERapY) ergab, dass Dexamethason 6 mg einmal täglich über zehn Tage die Sterblichkeit bei beatmeten Patient:innen um ein Drittel reduzierte. Doch wie soll man vorgehen?
Schwere atopische Dermatitis
Mit Dupilumab steht zukünftig auch für Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren mit schwerer atopischer Dermatitis neben Steroiden und Immunsuppressiva eine weitere Behandlungsoption zu Verfügung.
Allergische Multimorbidität
Da jeder dritte Deutsche im Laufe seines Lebens eine allergische Erkrankung entwickelt, muss eine hohe Qualität bei Prävention, Diagnostik und Therapie gewährleistet sein.
Überblickstudie
Pferdeallergien sind nicht selten und können sich vielfältig klinisch manifestieren, werden aber in der Literatur wenig diskutiert. Nun fasste ein Review das aktuelle Wissen zusammen.
Trotz supprimierter Viruslast
Erwachsene mit HIV versterben häufiger an COVID-19 als solche ohne HIV. Das ergab eine groß angelegte Studie aus Großbritannien. Besonders hoch war das Risiko unter schwarzen Patienten.
Bettwanzenbefall
Die häufigste Bettwanze in Nordamerika ist Cimex lectularius, sie lebt in nächster Nähe zu ihrem humanen Wirt. Erwachsene Tiere sind etwa 4,5 Millimeter lang, vollgesogen erreichen sie bis zu 9 Millimeter. Tatsächlich könnte ein Befall beim menschlichen Wirt zur An...
Zentralnervöse Nebenwirkungen
Psychische Erkrankungen sind bei Menschen mit HIV-Infektion wesentlich häufiger als in der Allgemeinbevölkerung, was auch auf bestimmte antiretrovirale Medikamente zurückgeführt wird. Umso wichtiger ist eine HIV-Therapie, die möglichst wenige zentralnervöse ...
HIV-Therapie in der Schwangerschaft
Mitte 2018 gab die Weltgesundheitsorganisation (WHO) eine Stellungnahme heraus, in der sie von dem Einsatz des HIV-Medikaments Dolutegravir bei Schwangeren und Frauen mit Kinderwunsch abriet. Grund war eine Anwendungsbeobachtung aus Botswana, derzufolge bei Neugeborenen, deren Mütter ...
Praevention einer HIV-Infektion
Wenn die Präexpositionsprophylaxe (PrEP) wie von Ärzten empfohlen angewendet wird, ist sie eine wirksame und klinisch empfohlene tägliche Medikation zur Prävention einer HIV-Infektion bei sexuell aktiven Männern und Frauen, die beim Geschlechtsverkehr nicht ...
Cave
Mit dem steigenden Einsatz von HIV-Medikamenten nimmt auch die Entwicklung von Resistenzen zu. Das hat vor allem in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen Konsequenzen, so eine neue Studie der Weltgesundheitsorganisation.