Bildgebung bei axialer Spondyloarthritis
Während der Stellenwert der röntgenologischen Bildgebung zur Diagnose und Beurteilung der axialen Spondyloarthritis (axSpa) zunehmend infrage gestellt wird, ist auch bei der MRT-Interpretation Vorsicht geboten. Denn nicht hinter jedem Knochenmarksödem steckt eine ...
Vitamin-D-Mangel
Neben seiner Rolle im Kalziumphosphathaushalt und der Knochenmineralisierung agiert Vitamin D (Calcitriol) auch als wichtiger Immunmodulator. Ein Mangel wird demzufolge mit verschiedenen entzündlichen Erkrankungen in Zusammenhang gebracht, inklusive rheumatoider Arthritis und COVID-19...
COVID-19
Bei COVID-19 richtet sich das Hauptaugenmerk auf die pulmonalen und kardiovaskulären Symptome. Dabei kann COVID-19 auch unter die Kopfhaut gehen, wie eine aktuelle Beobachtungsstudie aus dem Iran zeigt.
Prurigo nodularis
Prurigo nodularis ist eine chronische, progressive, entzündliche Hauterkrankung, bei der aufgrund der hohen Krankheitslast sowie fehlender effektiver Behandlungsmöglichkeiten ein hoher medizinischer Bedarf besteht.
Kinder mit Wachstumsstörungen
Die Skelettreifung kann durch Verringerung der Exposition gegenüber Östrogenen verringert werden – entweder durch Stoppen der Pubertätsentwicklung durch Verabreichung eines GnRH-Analogons (GnRHa) oder durch Blockieren der Umwandlung von Androgenen in Östrogene ...
Eine orthopädische Spezialität
Die Hüftgelenks-Arthroskopie ist nichts Neues. Hüftschmerzen gehen aber oft von den extraartikulären Strukturen um den Trochanter major herum aus. Klinische Tests und moderne Techniken helfen, diesen Raum auszuloten und zu adäquater Therapie und Prophylaxe zu kommen.
Rückenschmerz
Eine schlecht entwickelte Rückenmuskulatur gilt als Hauptrisikofaktor für das Auftreten von Rückenschmerzen. Die Ursache könnte aber auch in den Füßen stecken.
Postoperative Hüftgelenksbelastung
Ohne Schuhe beziehungsweise mit Barfußschuhen ist die Belastung des Hüftgelenks am geringsten. Gut gemeinte Stützkonstruktionen sollten möglichst vermieden werden.
Morbus Behçet
Die genaue Ursache des Morbus Behçet ist unbekannt. Es gibt aber einige Daten zu verschiedenen genetischen und Umweltfaktoren, die bei der Entstehung der Erkrankung vermutlich eine größere Rolle spielen. Unter anderem sind mehrere Gene bekannt, die an der ...
Therapie
Seit November 2021 steht der Januskinase( JAK)-Inhibitor Tofacitinib (Xeljanz®) auch zur Behandlung erwachsener Patient: innen mit ankylosierender Spondylitis (AS) zur Verfügung, die auf eine konventionelle Therapie unzureichend angesprochen haben. Damit gibt es eine weitere ...
Ankylosierende Spondylitis
Patient:innen mit ankylosierender Spondylitis leiden unter Schmerzen, Wirbelsäulenversteifung und damit unter sinkender Lebensqualität. Es gibt aber einige nicht pharmakologische Hilfsmittel, die die Betroffenen entlasten können.
Rheumatoide Arthritis in Remission
Im Mittelpunkt der ARCTIC-REWIND-Studie stand die Frage, ob bei Personen mit rheumatoider Arthritis (RA) in Remission die Therapie mit einem csDMARD – in dem Fall hauptsächlich Methotrexat – abgesetzt werden sollte. Im Versuch zeigte sich aber ganz klar: Das Ausschleichen ...
Rheumatoide Arthritis und Diagnosealter
Die Klassifikationskriterien für rheumatoide Arthritis führen bezüglich der Serologie den Rheumafaktor (RF) und anti-citrullinierte Proteinantikörper (ACPA) wie anti-CCP2 auf. Beeinflusst wird die Antikörperpräsenz u. a. vom Diagnosealter, allerdings anders ...
COVID-19 bei Rheuma
Bisher gibt es keine Hinweise auf eine höhere COVID-19-Inzidenz bei Patient:innen mit rheumatischen Autoimmunerkrankungen. Es wird daher empfohlen, auch in Zeiten der COVID-19-Pandemie chronische rheumatologische Behandlungen aufrechtzuerhalten, allerdings nicht ohne Weiteres.
Ansprechen von Methotrexat bei rheumatoider Arthritis
Nicht alle Menschen mit rheumatoider Arthritis (RA) sprechen gleich gut auf eine Behandlung mit Methotrexat (MTX) an. Wie hoch die Chancen für eine erfolgreiche Therapie sind, verrät ein Blick auf das Darmmikrobiom.