Leitlininengerechte Therapie des Reizdarmsyndroms
Das intestinale Mikrobiom beeinflusst sowohl die Verdauung als auch, über die Darm-Hirn-Achse, die Psyche und steht damit im zentrum zahlreicher Erkrankungen, inklusive dem Reizdarmsyndrom (RDS). Hinweise zur positiven Unterstützung des Darmmikrobioms gaben Experten auf einem ...
Natürliche Therapie mit Evidenz
Dyspeptische und Reizdarm-typische Symptome zählen zweifelsohne zu den Beschwerdebildern, mit welchen man es in der allgemeinmedizinischen und gastroenterologischen Praxis am häufigsten zu tun bekommt. Wie eine Expertenrunde auf einer Veranstaltung von Luvos im Rahmen des des ...
MedienTipps
Das Institut für Allergieforschung der Charité Berlin präsentiert einen neuen Podcast der besonderen Art: Der im Februar gestartete DermaCase Podcast lädt mit einem außergewöhnlichen Fallbeispiel nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Mitmachen ein....
MedienTipps
In diesem Podcast diskutieren Dr. Stefan Schmiedel und Dr. Till Koch, beide Fachärzte für Innere Medizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), über verschiedenste Themen rund um Infektionskrankheiten aller Art.