Deutscher Schmerz- und Palliativtag 2022
Unter dem Motto „Endlich leben“ fokussierte der diesjährige Deutsche Schmerz- und Palliativtag auf die komplexen Ansprüche einer individuellen und ganzheitlichen Patientenversorgung. Diskutiert wurden dabei u. a. der Stellenwert von Cannabinoiden, die ...
Kongressbericht
„Visionen in der Kardiologie“, wie im Programmheft der Dresdner Herz- Kreislauf-Tage angekündigt, waren die vorgestellten diagnostischen und therapeutischen Neuerungen streng genommen nicht mehr: Das aus Stammzellen hergestellte „Herzpflaster“ wird bereits am ...
15. Lipödem-Tag
Lipödem ist eine chronische schmerzhafte Fettverteilungsstörung, die viele Frauen betrifft. Relevante Lebensphasen, die das Lipödem zutage treten lassen, sind die der Hormonumstellung: Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause. Adipositas ist in etwa 80 % der Fälle ...
31. Deutscher Hautkrebskongress (ADO-Jahrestagung 2021)
Der 31. Deutsche Hautkrebskongress der Arbeitsgemeinschaft Onkologische Dermatologie fand diesmal als eine Hybridveranstaltung vom 8. bis 11. September live in Hamburg statt mit virtueller Teilnahmemöglichkeit am heimischen Computer. So konnte auf beiden Wegen aktiv an den ...
15. Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin 16.–19. Juni 2021
Die Zahl der Antibiotika, die bei einer Gonokokken-Infektion effektiv sind, nimmt weiter ab. Nachdem im Jahr 2018 drei Fälle von Gonorrhö mit ausgeprägter Antibiotikaresistenz und Therapieversagen aufgetreten sind, hat der Erreger den Status „Super Bug“ erhalten....
European Society of Cardiology The Digital Experience 27.–30. August 2021
Bereits zum zweiten Mal fand der weltweit größte Kardiologiekongress aufgrund der Pandemie virtuell statt. Besonders interessant waren die Hotline-Session, die die gängige Behandlungspraxis verändern könnten. Hier eine Zusammenfassung.
PraxisDepesche Kongress-Bericht 61. Kongress der DGP Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V.
Der aufgrund der Coronapandemie im letzten Jahr abgesagte Kongress der DGP fand in diesem Jahr rein virtuell statt. Am ersten Kongresstag stand die Präsentation der wissenschaftlichen Poster im Vordergrund. Hier berichten wir über die Poster-Session (ID Po09): klinische Studien ...
Praxis-Depesche Kongress-Bericht
Mit dem Fokus auf die personalisierte Medizin lautete das diesjährige Motto „Präzisionsmedizin – persönlich und präzise“. Der Kongresspräsident Prof. Dr. Gernot Rohde, Frankfurt, erklärte: „Jeder Mensch hat eine ganz individuelle, ...
Praxis-Depesche Kongress-Bericht
In der Arbeitsgruppensitzung „ Aktuelle Themen in der Kardiologischen Onkologie“ auf der 87. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie DGK wurden aktuelle Aspekte der Onko-Kardiologie zusammengefasst, über den Zusammenhang zwischen Immun-Checkpoint-...
PraxisDepesche Kongress-Bericht
Unter dem Leitthema „Von der Krise lernen“ fand im April der digitale Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V. (DGIM) statt. Renommierte Referenten der Sektion „Gastroenterologie im BDI“ gaben unter dem Motto „Gastroenterologie 2021 &...
PraxisDepesche Kongress-Bericht
Neben der großen Frage, wie Dermatologinnen und Dermatologen den Herausforderungen von COVID-19 begegnen, wurden bei der virtuellen Tagung der DDG auch viele neue Erkenntnisse zur Behandlung von Neurodermitis und Psoriasis sowie zur Immunologie, Onkologie, Teledermatologie und zur Pr...
PraxisDepesche Kongress-Bericht
Obwohl der erste digitale Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) im Zeichen von Corona und Klimawandel stand, wurden auf dem Kongress auch Themen zum Lungenkarzinom (LK) thematisiert, wie die Früherkennung, die Diagnostik und die medikamentöse und ...
Schnittstelle Diabetologie-Urologie
Die Blasenkontrolle resultiert aus einem komplexen Zusammenspiel muskulärer und neurogener Faktoren und wird nicht vor dem dritten Lebensjahr erreicht. Bei Diabetiker:innen kann diese gestört sein.
PraxisDepesche Kongress-Bericht
Unter dem Leitthema „Von der Krise lernen“ fand in diesem Jahr der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e. V. (DGIM) virtuell statt. Auf 16 Kanälen diskutierten über 9.000 Teilnehmer:innen in insgesamt 340 Sitzungen über aktuelle ...
Kongressbericht
Diabetes mellitus und andere endokrine Erkrankungen standen im Fokus einer Veranstaltung im Rahmen des Kongresses „Innere Medizin fachübergreifend – Diabetologie grenzenlos“. Ihre möglichen gegenseitigen Beeinflussungen und Störungen sind vielfältig.