Nierenzellkarzinom
Die Kombination aus Pembrolizumab plus Lenvatinib hat eine positive Beurteilung seitens des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) für den Einsatz beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom (RCC) erhalten.
Mistelextrakt komplementär zur Chemotherapie
Mistelextrakt, komplementär verwendet zur Chemotherapie für Krebspatienten, zeigt krebshemmende Wirkungen. Eine aktuelle koreanische Studie hat die Wirkung von subkutan verabreichtem Mistelextrakt auf das Ansprechen des Tumors ergänzend zu einer neoadjuvanten ...
Photocure
Gemeinsam mit 20 deutschen und österreichischen Kliniken hat das norwegische Pharmaunternehmen Photocure eine Aufklärungsaktion ins Leben gerufen, um die Früherkennung von Harnblasenkarzinomen in den Fokus von Ärzten und Patienten zu rücken.
Nicht metastasiertes nicht kleinzelliges Lungenkarzinom
Aktuelle Daten deuten auf eine vorteilhafte Wirkung einer Zusatzbehandlung mit Viscum album L. (VA) auf das Überleben von Krebspatienten hin. Das Ziel einer aktuellen Studie war es, den Effekt der onkologischen Standardtherapie plus der zusätzlichen VA-Behandlung (S + VA) gegen&...
Interventionen bei der Palliativversorgung
Obwohl Ernährungsinterventionen bei Krebspatienten immer häufiger eingesetzt werden, sind Zweck und Ergebnisse einer solchen Behandlung nicht immer genau definiert.
Gehtest bei Blutkrebspatienten
Studiendaten legen nahe, dass sich die Therapieauswahl bei betagten Blutkrebspatienten durch einen einfachen Gehtest verbessern lässt.
PraxisDepesche Kongress-Bericht
Obwohl der erste digitale Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) im Zeichen von Corona und Klimawandel stand, wurden auf dem Kongress auch Themen zum Lungenkarzinom (LK) thematisiert, wie die Früherkennung, die Diagnostik und die medikamentöse und ...
Fortgeschrittenes Zervixkarzinom
Die Prognose von Frauen mit fortgeschrittenem Gebärmutterhalskrebs, bei denen der Tumor unter einer Chemotherapie fortschreitet, ist im Allgemeinen schlecht. Mit dem PD-1-Inhibitor Cemiplimab kann bei diesen Patientinnen eine signifikante Verbesserung des Gesamtüberlebens im ...
CME: Lungenkarzinom-Screening
Wird ein Lungenkarzinom in einem frühen Stadium entdeckt, ist die Prognose günstiger, weshalb die Frage nach dem optimalen Screening wichtig ist. Die Empfehlungen der USPSTF zum Lungenkarzinom-Screening, zuletzt 2013 aktualisiert, wurden nun in einer überarbeiteten Form ver&...
Pfizer
Aktuelle Studiendaten der Phase-IIIStudie ARCHER 1050 weisen darauf hin, dass mit dem Tyrosinkinaseinhibitor (TKI) Dacomitinib nunmehr für Patient:innen mit fortgeschrittenem oder metastasiertem NSCLC und aktivierenden EGFR-Mutationen eine weitere wirksame Therapieoption zur Verfü...
Rheumatoide Arthritis
Mit der Einführung der TNF-Blocker in die Behandlung der rheumatoiden Arthritis (RA) wurden auch Bedenken formuliert, diese Therapie könnte das Krebsrisiko erhöhen. Bis heute kamen Studien zu widersprüchlichen Ergebnissen, doch randomisiert kontrollierte Studien, die ...
Darmkrebs (CRC) – Momentaufnahme von Diagnose und Behandlung
Darmkrebs ist die dritthäufigste Todesursache bei Männern und Frauen in den USA. Für das Jahr 2020 wurden rund 53.000 Todesfälle ermittelt. Von den Menschen, bei denen metastasierter Darmkrebs diagnostiziert wurde, leben etwa 70–75 % länger als 1 Jahr ab ...
Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom
Unter den Non-Hodgkin-Lymphomen stellen die großzelligen B-Zell-Lymphome eine große, heterogene Gruppe dar. Bei manchen Typen verzeichnet man eine beträchtliche Heilungsrate mit Immunchemotherapie. Eine noch bessere Prognose verspricht man sich von noch detaillierteren ...
Metastasiertes kolorektales Karzinom
In einer Pilotstudie wurde untersucht, wie sich eine frühe, integrierte Palliativversorgung auf Patient:innen mit metastasiertem kolorektalem Karzinom auswirkt.
Von Diabetes bis Krebs
Schichtarbeit, Jet Lag, unregelmäßige Mahlzeiten – der westliche Lebensstil stört die zirkadianen Rhythmen des menschlichen Körpers. Mit der inneren Uhr gerät oft auch der Stoffwechsel aus dem Takt. Erst jetzt wird klar: Einer der zentralen Taktgeber ist das...