Fachzeitschrift für Allgemeinmedizin und innere Medizin. Die wichtigsten internationalen Studien und die neuesten Erkenntnisse für Ärztinnen und Ärzte.
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
Login/Registrierung
kostenlos
Fachzeitschrift für Allgemeinmedizin und innere Medizin. Die wichtigsten internationalen Studien und die neuesten Erkenntnisse für Ärztinnen und Ärzte.
Login/Registrierung
kostenlos
Indikation
Atemwege
Bewegungsapparat
Dermatologie
Gastroenterologie
Geriatrie
Herz-Kreislauf
Immunologie
Notfallmedizin
Onkologie
Pädiatrie
Stoffwechsel
Urogenitaltrakt
Zentralnervensystem
Sonstiges
Nachrichten
Therapiepraxis
Sonderpublikationen
Patienten-Rekrutierung
Medical Scores
Videos
CME-Fortbildung
Termine
Pharma-Navigator
Zeitschrift
Abo-Bestellung
Archiv
Archiv
Mediadaten
Kontakt
SUCHE
CME-Fortbildung
Fortbildung
ABO bestellen
Newsletter bestellen
Praxis-Depesche 6/2020
Frage 1:
Eine Analyse der Hoorn-Studie ergibt ein bis zu 50 % niedrigeres Diabetesrisiko bei der Menge von (
Zum Artikel
)
Verzicht auf Kaffee
1Tasse Kaffee täglich
maximal 3 Tassen Kaffee pro Tag
4-5 Tassen Kaffee täglich
mehr als 7 Tassen Kaffee täglich
Frage 2:
Kaffeegenuss hat positive Auswirkung auf die Gesamtsterblichkeit (
Zum Artikel
)
wenn nur koffeinhaltiger Kaffee getrunken wird
wenn der Kaffee nur vor dem Frühstück getrunken wird
das gilt auch für entkoffeinierten Kaffee
ausschließlich bei Weißen
vor allem bei Ureinwohnern Hawaiis
Frage 3:
Die Kaffeemetaboliten können sich nach aktueller Studienlage positiv auswirken (
Zum Artikel
)
auf die Zusammensetzung der Hautflora
auf den Inkretin-Stoffwechsel
auf das Haarwachstum
nur wenn er mit Milch getrunken wird
es sind keinerlei positive Wirkungen nachgewiesen
Frage 4:
Die Sarkoidose (
Zum Artikel
)
ist in Japan sehr häufig
kommt in Europa nicht vor
trifft fast nur Senioren
hat eine genetische Komponente
kommt nicht familiär vor
Frage 5:
Bei Sarkoidose (
Zum Artikel
)
ist oft die Lunge betroffen
ist nie die Lunge betroffen
findet man verkäsende Granulome
gibt es spezifische Marker
sind Immunzellen nicht beteiligt
Frage 6:
Gegen Sarkoidose (
Zum Artikel
)
gibt man immer Kortikoide
setzt man Kortison-Spray ein
therapiert man ausschleichend
wird meist bestrahlt
ist Methotrexat erste Wahl
Frage 7:
Für HIV-Positive, die eine Hüft-TEP erhalten sollen, gilt: (
Zum Artikel
)
CD4+-Zellzahl ist unerheblich
OP-Risiko entspricht der Allgemeinbevölkerung
HAART sollte abgesetzt werden
Untergewicht verbessert Outcome
Antibiotische Prophylaxe kann sinnvoll sein
Frage 8:
Die CD4+Zellzahl sollte präoperativ betragen: (
Zum Artikel
)
< 200/mm3
> 100/mm3
> 500/mm3
< 7,6 %
> 200/mm3
Frage 9:
AAT (
Zum Artikel
)
ist ein Verdauungsenzym
wird von Proteasen zerstört
findet sich nur in der Leber
reguliert das Immunsystem
kommt in zwei Mutanten vor
Frage 10:
AAT-Mangel (
Zum Artikel
)
verursacht Lungenfibrosen
disponiert zu Emphysem
ist nicht erblich
manifestiert sich einheitlich
wird mit Gentherapie geheilt
x