Praxis-Depesche 3/2020
Herzinsuffizienz: ist Digoxin noch zeitgemäß?
Takotsubo: wie gefährlich ist ein "gebrochenes Herz"?
Coronavirus: erste Prognosen und neue Einblicke
Zum Download bitte anmelden
Praxis-Depesche 1-2/2020
Diabetes Typ 1: Auf welche Therapien die Forscher setzten
MALAT 1: ... und welche Rolle sein Knock-out spielen könnte
Myokardinfarkt: Unterscheidung in 5 Typen
Zum Download bitte anmelden
Praxis-Depesche 12/2019
Schwerpunkt: Kardiologie
Herzinsuffizienz: Kombinierter Ansatz in Diskussion
Masern: Gefährliche Impfmüdigkeit
Zum Download bitte anmelden
Praxis-Depesche 11/2019
Schwerpunkt: Diabetologie
COPD: sind Antibiotika angesagt?
Schmerzen: Placebo und Nocebo
Zum Download bitte anmelden
Praxis-Depesche 10/2019
Schwerpunkt: Pneumologie
COPD-Diagnose; FEV1/FVC-Verhältnis von 0,7 auf dem Prüfstand
THC-Vaping, Berichte über schwere Lungenschäden
Zum Download bitte anmelden
Praxis-Depesche 8-9/2019
Schwerpunkt: Rheuma/ Schmerz
Rheuma & Statine: Ist die Prävention von KHK bei rA sinnvoll?
Trockenes Auge: Opioid-Antagonist wirkt im präklinischen Test
Zum Download bitte anmelden
Praxis-Depesche 7/2019
Schwerpunkt: Pneumologie
ACS: ASS & Statine; Therapie VOR Infarkt macht den Unterschied
Zöliakie: Fokaler GIP-Test entlarvt "Gluten-Cheater"
Zum Download bitte anmelden
Praxis-Depesche 6/2019
Schwerpunkt: Diabetologie
"Kern des Crohn": die Essenz der neuen US-Leitlinie
Neues vom DGIM: Troponin-Bestimmung auch bei COPD sinnvoll
Zum Download bitte anmelden
Praxis-Depesche 5/2019
Schwerpunkt: Kardiologie
Medikation nach Stent: das beste Regime ist noch nicht ausdiskutiert
Ösophagusvarizen: besser Milz-Elastographie als ÖGD?
Zum Download bitte anmelden
Praxis-Depesche 4/2019
Schwerpunkt: Pneumologie
ASS macht Probleme: das AERD-Syndrom erkennen und managen
Kinder & Schmerz: Analgesie bei schmerzhaften Prozeduren
Zum Download bitte anmelden