Das Fachbuch bietet einen Überblick über die gängigen Methoden der subjektiven und objektiven Audiometrie, von Stimmgabel- und Hörweitenprüfung, über Tonschwellen- und Sprachaudiometrie bis hin zur Hirnstammaudiometrie und otoakustischen Emissionen – Bildmaterial inklusive. Besonders hilfreich sind die Praxis-Abschnitte, die Lösungen für eventuelle Probleme oder Störfaktoren bei der Durchführung der Tests liefern.
Besonders hervorzuheben ist das Kapitel über Kinderaudiometrie, in dem die gängigen Untersuchungsmethoden mit besonderem Hauptaugenmerk auf den oftmals herausfordernden Umgang mit jungen Patient:innen beschrieben sind. Einen Mehrwert bietet außerdem das Online-Zusatzmaterial, bestehend u. a. aus dem interaktiven Lernprogramm AUDIOSIM, mit dem die Tonschwellenaudiometrie mit Vertäubung auch ohne Übungspartner:in erlernt werden kann.
Dieter Mrowinski, Günther Scholz, Thomas Steffens: Audiometrie. Eine Anleitung für die praktische Hörprüfung. Georg Thieme Verlag, erschienen 2022 (6. Auflage)