Parenteral ernährte, kachektische Patienten

Praxis-Depesche 2/2016

Der Überlebenszeit- Rechner

Manchmal kann es zur Planung der bestmöglichen Therapie sinnvoll sein, die verbleibende Lebenszeit von schwer kranken Patienten abzuschätzen. Daher entwickelte man in Italien nun ein Nomogramm zur Schätzung des 3- und 6-Monats-Überleben für „austherapierte“, kachektische onkologische Patienten, die zu Hause parenteral ernährt werden (HPE, heimpar enterale Ernährung).

579 entsprechende Patienten wurden eingeschlossen, wobei anhand der ersten 50% des Kollektivs das Nomogramm entwickelt wurde und dieses dann mit der zweiten Hälfte verprobt wurde. Das mediane Überleben lag bei 3,2 Monaten. Glasgow Prognostic Score (GPS), Karnofsky- Index (KPS, Karnofsky Performance Status), Tumorlokalisation und Metastasierung waren signifikante prognostische Faktoren. Der BMIadjustierte Gewichtsverlust hingegen trug zur Einschätzung der Überlebenszeit nicht bei. Bei der Anwendung des Nomogramms zeigte sich eine gute Kalibrierung und Diskrimination.

So verwenden Sie das Nomogramm

  • 1. GPS berechnen: GPS=2 bei CRP >1 mg/dl und Albumin <3,5 g/dl; GPS=1 bei nur CRP >1 mg/dl oder nur Albumin <3,5g/dl; sonst GPS=0
  • 2. Vom GPS-Wert eine Vertikale ziehen auf die obere Punkteskala (z. B. GPS=2 entspricht Punktwert von 88
  • 3. Vom Metastasen-Status ebenfalls Vertikale ziehen und Punktwert auf oberer Skala ablesen (z. B. „nicht-metastasiertes Ovarialkarzinom“ entspricht Punktwert von 5)
  • 4. KPS bestimmen: ≤50 z. B. Bettlägrigkeit, supportive Maßnahmen, schwere krankheitsbedingte Einschränkung; >50 z. B. gelegentliche fremde Hilfe, nahezu alleinversorgend, minimale Krankheitssymptome, keine Beschwerden. Wiederum nach Vertikalen-Zeichnung korrespondierenden Punktwert ablesen (z. B. KPS ≤50 entspricht Punktwert von 80
  • 5. Alle drei Punktwerte der oberen Skala addieren und von dem Summenwert auf der Gesamtpunktskala eine Vertikale nach unten ziehen und 3- bzw. 6-Monats-Überlebenswahrscheinlichkeit ablesen (z. B. entspricht eine Gesamtpunktzahl von 173 einer Überlebenswahrscheinlichkeit innerhalb der nächsten drei Monate von ca. 40%). CB

 

Quelle:

Bozzetti F et al.: Development and validation of a nomogram ... Ann Oncol 2015; 26: 2335-40

Das könnte Sie auch interessieren

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x