Therapierefraktäre Epilepsie bei Kleinkindern

Praxis-Depesche 16/2002

Erste Erfahrungen mit ketogener Diät

Ein Epilepsiezentrum berichtet retrospektiv über 32 Kinder unter zwei Jahren mit therapierefraktärer Epilepsie. Es wurden individuell hochkalorische und fettreiche Diäten entwickelt, um eine ketotische Stoffwechsellage (Ketonkörper im Urin) zu erzeugen. Meist ließ sich ständige Ketonurie aufrechterhalten. 19% der Kinder wurden anfallsfrei, bei 36% gingen die Anfälle um über 50% zurück. Besonders gut sprachen infantile Spasmen und myoklonische Anfälle an. In vielen Fällen konnten die Antiepileptika reduziert werden, die meisten Eltern beschrieben ihre Kinder als aufmerksamer und munterer. Dies kann aber auch am Alter liegen. Die überwiegende Mehrheit wuchs und gedieh regelrecht; 19% entwickelten nach Absetzen reversible relevante Komplikationen. Vor Therapiebeginn sind unbedingt angeborene Stoffwechselstörungen auszuschließen. Nur mit der Methode vertraute Zentren, die eine intensive Betreuung gewährleisten, sollten Kleinkinder behandeln.

Ein Epilepsiezentrum berichtet retrospektiv über 32 Kinder unter zwei Jahren mit therapierefraktärer Epilepsie. Es wurden individuell hochkalorische und fettreiche Diäten entwickelt, um eine ketotische Stoffwechsellage (Ketonkörper im Urin) zu erzeugen. Meist ließ sich ständige Ketonurie aufrechterhalten. 19% der Kinder wurden anfallsfrei, bei 36% gingen die Anfälle um über 50% zurück. Besonders gut sprachen infantile Spasmen und myoklonische Anfälle an. In vielen Fällen konnten die Antiepileptika reduziert werden, die meisten Eltern beschrieben ihre Kinder als aufmerksamer und munterer. Dies kann aber auch am Alter liegen. Die überwiegende Mehrheit wuchs und gedieh regelrecht; 19% entwickelten nach Absetzen reversible relevante Komplikationen. Vor Therapiebeginn sind unbedingt angeborene Stoffwechselstörungen auszuschließen. Nur mit der Methode vertraute Zentren, die eine intensive Betreuung gewährleisten, sollten Kleinkinder behandeln.

Quelle: Nordli, DR: Experience with the ketogenic diet in infants, Zeitschrift: PEDIATRICS, Ausgabe 108 (2001), Seiten: 129-133

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x