Humanes Papillomavirus (HPV)
Praxis-Depesche 6/2023
HPV-Infektion zeigt sich im vaginalen Mikrobiom
Eine HPV-Infektion ist bekanntlich mit einem erhöhten Risiko für Gebärmutterhalskarzinome und weitere Krebserkrankungen assoziiert. Einer aktuellen Studie zufolge hinterlassen die HP-Viren ihre Spuren auch an der Vaginalflora.
Praxisfazit
Im vaginalen Mikrobiom von HPV-positiven Frauen wurden unter anderem vermehrt die Spezies Gardnerella vaginalis und Enterococcus faecalis nachgewiesen. Eine vaginale Dysbiose spielt daher vermutlich eine wichtige Rolle bei der HPV-Infektion und deren Verlauf.
Urheberrecht:
Adobe Stock - Tatyana