Die Anforderungen an eine effektive Therapie sind hoch, da die Psoriasis mit einer großen physischen, psychischen und sozialen Belastung des Patienten einhergeht. Die vermutlich durch eine T-Helferzell-vermittelte Inflammation getriggerte Erkrankung manifestiert sich durch eine Aktivierung der in der Epidermis befindlichen Keratinozyten. „Inhibitoren des für diesen Signalweg verantwortlichen IL-17A zeigten bei 79,9% der Probanden bereits nach 16 Wochen Therapie Erfolg mit nahezu symptomfreier Haut (PASI 90), so Reich im Rahmen einer Veranstaltung von Novartis.
Dass diese Symptomfreiheit nicht nur schnell einsetzt, sondern auch über einen langen Zeitraum aufrechterhalten werden kann, belegen aktuelle 5-Jahres-Daten. Alle PASI-Ansprechraten konnten nahezu konstant über das fünfte Therapiejahr hinaus aufrechterhalten werden (PASI-90: 69% im 1. Jahr vs. 66% im 5. Jahr; PASI 100: 44% im 1.Jahr vs. 41% im 5. Jahr). „Mit Secukinumab steht somit ein effektives Therapeutikum zur Verfügung, dass nicht nur eine dauerhafte Symptomfreiheit ermöglicht, sondern auch bei unterschiedlichen Manifestationen der Psoriasis effektiv eingesetzt werden kann“, fasste Reich zusammen. LB