Hypogonadismus
Praxis-Depesche 6/2023
Tools zur Beurteilung der Lebensqualität
Beim alternden Mann wirkt sich ein spät einsetzender Hypogonadismus auf das Sexualleben, die psychische Gesundheit, das Energieniveau, die Symptome der unteren Harnwege (LUTS) und damit auf die Lebensqualität aus. Verschiedenen Skalen und Fragebögen (siehe Tab. 1) helfen, das klinische Syndrom gründlich zu erfassen. Sie ermöglichen so eine optimierte Behandlung und Nachsorge und, falls nötig, eine adäquate Überweisung.
Praxisfazit
Eine regelmäßige Reevaluation der Lebensqualität bei hypogonadalen Männern unter TRT ist sinnvoll. Die AMS-Skala und der SF-36 sind geeignete Instrumente für die Überwachung sowohl der allgemeinen als auch der sozialen und psychischen Gesundheit. Abhängig von den Hauptbeschwerden liefern spezifische Instrumente wie der IIEF-Score, die HAM-D-Skala oder der IPSSScore weitere Informationen.
Urheberrecht:
Adobe Stock - Alexander Raths