Kardiometabolische Effekte einer „gesunden“ Ernährung

Praxis-Depesche 3/2024

Zwillingsvergleich: Veganismus schlägt Omnivorie

Es gibt zunehmend Hinweise darauf, dass eine vegane Ernährung im Vergleich zu einer omnivoren Ernährung aufgrund des höheren Anteils an verzehrtem Obst und Gemüse, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten, Nüssen und Samen kardiovaskuläre Vorteile bietet. Eine Studie mit eineiigen Zwillingen liefert dafür nun einen Beweis.
Praxisfazit
In einer Zwillingsstudie führte eine achtwöchige vegane Diät im Vergleich zu einer gesunden omnivoren Diät zu größeren kardiometabolischen Vorteilen in Form von signifikanten Reduktionen von LDL-C, Nüchterninsulin und Körpergewicht. Unter Vorbeugung von Vitamin-B12- und Eisenmangel kann eine vegane Ernährungsweise empfohlen werden, so das Fazit.

In einer populationsbasierten, randomisierten klinischen Studie mit 22 Zwillingspaaren wurde je ein Zwilling zufällig einer veganen, der andere einer omnivoren Diät zugeteilt – beide Diäten waren nach als gesund geltenden Prinzipien zusammengesetzt: Der Fokus lag auf Gemüse, Obst und Vollkorn, während Zuckerzusätze und raffinierte Getreideprodukte eingeschränkt wurden.

In den ersten vier Wochen der insgesamt achtwöchigen Intervention wurden die diätetischen Mahlzeiten von einem Lieferservice geliefert, in den Wochen 5 bis 8 bereiteten die Teilnehmenden die Mahlzeiten und Snacks selbst zu. Primärer Studienendpunkt war die Veränderung des LDL-C-Spiegels in Woche 8, sekundäre Endpunkte waren Veränderungen von Plasmalipiden, Glukoseund Insulinspiegel, Serum-Trimethylamin-N-Oxid-Spiegel, Vitamin-B12-Spiegel und Körpergewicht.

34 der Proband:innen waren Frauen, das mittlere Alter lag bei 39,6 Jahren, der mittlere BMI bei 25,9 kg/m2 . Nach acht Wochen schnitt die vegane Ernährungsweise im Vergleich zur omnivoren in mehreren kardiometabolischen Parametern signifikant besser ab: Die vegan ernährten Zwillinge zeigten im Vergleich zu den omnivor ernährten Zwillingen eine signifikante Reduktion der mittleren LDL-C-Konzentration um 13,9 ± 5,8 mg/dl, des Nüchtern-Insulinspiegels um 2,9 ± 1,3 μI/ml und des Körpergewichts um 1,9 ± 0,7 kg.

Lesen Sie den ganzen Artikel

Fachgruppen-Login


Zugangsdaten vergessen?

Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.

x