Risiko für Zervixkarzinom
Das Zervixkarzinom zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Frauen und ist mit einer hohen Mortalität verbunden. Wichtigster Anhaltspunkt in der Prävention ist das Vorliegen einer Infektion mit Humanen Papillomviren (HPV), die als Auslöser der Karzinogenese gelten. Wie eine Übersichtsarbeit aus Ungarn zeigt, spielen aber auch sexuell übertragbare Infektionen (STI) eine Rolle, insbesondere mit Trichomonas vaginalis.

Akute Lumbalgie

nur für Fachkreise Keine Linderung durch Paracetamol

Bei akuten Schmerzen im unteren Rücken gilt für viele Paracetamol als eine Option. Verglichen mit Plazebo erwies sich dies in einer Studie nun jedoch als wirkungslos.

Antibiotika und Herz

nur für Fachkreise Makrolide sind nicht ohne ...

Vor ein paar Jahren wollte man mit Antibiotika noch das kardiovaskuläre Risiko senken: Sie sollten die Entzündung in den Koronar-Plaques abbauen. Heute unterstellt man ihnen eher eine Erhöhung dieses Risikos.

Die Ebola-Epidemie

Hat die Welt versagt?

Das hämorrgaische Fieber aus dem Dschungel ängstigt die Menschen weltweit. Nun  wird klar, dass man nicht auf eine solche Epidemie vorbereitet war.  

Vaginalring

nur für Fachkreise Langfristige Verhütung mit Ulipristal

Ein Vaginalring, der ohne Östrogene und ohne Blutungen drei Monate lang zuverlässig verhütet – für viele Frauen könnte das in Zukunft eine interessante Alternative zu derzeit verfügbaren Kontrazeptionsmethoden darstellen.

Rheumatoide Arthritis

nur für Fachkreise Ein janusköpfiges Medikament

Methotrexat ist ein wirksames Medikament bei rA, aber es wird wegen Unverträglichkeit oft abgesetzt. Als eine Alternative dazu war Tofacitinib gedacht, ein kleinmolekularer Inhibitor der Janus-Kinasen (JAK).

Obturator-Hernie

Plötzliche Knieschmerzen

In eine Notaufnahme in Tokio kam eine 92 Jahre alte Dame von zierlichem Körperbau (BMI 14,2 kg/m2), nachdem vor zwei Tagen das rechte Knie plötzlich zu schmerzen begonnen hatte; seit einem Tag litt sie an Übelkeit und Erbrechen. Bei der Untersuchung beugte die Patientin &...

Anti-TNF-Therapie

nur für Fachkreise Immunmodulation und Herpes zoster

Bei rheumatoider Arthritis werden immer häufiger TNFa-Blocker eingesetzt. In gewisser Weise schwächen sie das Immunsystem. Dies könnte zur Reaktivierung latenter Infektionen führen.

Autologe Chondrozyten gezüchtet

Neue Nase aus dem Reagenzglas

Tumorresektionen im Gesicht können für Patienten entstellende Folgen haben. Daher ist plastische Rekonstruktion wichtig. Dafür wurde nun im Labor gezüchteter Knorpel vorgestellt.

nur für Fachkreise Losmapimod senkt bei NSTEMI CRP und BNP

535 Nicht-ST-Hebungs-Infarkt-Patienten erhielten den p38-MAPK-Inhibitor Losmapimod (initial 7,5 bzw. 10,5 mg, danach 2x tgl. 7,5 mg) oder Plazebo. Nach 72 Std. war das hsCRP niedriger, nach zwölf Wochen das BNP reduziert, jeweils im Vergleich zu Plazebo (64,1 nmol/l vs. 110 nmol/l und...

nur für Fachkreise HCC-Second-Line-Therapie in Phase I mit begrenztem Erfolg

Ganetespib (STA-9090) hemmt Hsp90 und reguliert so VEGFR, c-MET, HER2, IGF-IR und EGFR. Das macht die Substanz für die Therapie des HCC interessant. Patienten erhielten in Phase I Ganetespib, nachdem Sorafenib nicht vertragen wurde oder die Progression nicht aufhalten konnte. Die ...

Duale Plättchenhemmung

nur für Fachkreise Zu lange ist nicht gut

Die duale Plättchenhemmung nach Stent - implantation ist Standard. Aber wie lange soll diese medikamentöse Therapie fortgeführt werden?

Besser als Enalapril allein – Ergebnisse aus „PARADIGM-HF“

nur für Fachkreise Neues Wirkprinzip bei Herzinsuffizienz

In der PARADIGM-HF-Studie erwies sich LCZ696, ein neuer dualer Hemmstoff von Neprilysin und Angiotensin, der Monotherapie mit dem ACE-Hemmer Enalapril als signifikant überlegen. Es könnte sich um eine wegweisende Studie der Herzinsuffizienz handeln, wenn die Ergebnisse auch in der ...

Morbus Behçet – pulmologisch

Selten, dann aber verlaufsbestimmend

Morbus Behçet, die Multisystem-Vaskulitis unklarer Ursache, ist selten. Thorakale Symptome sind dabei noch seltener, bestimmen allerdings den Verlauf ganz wesentlich.

Perioperative Mortalität im Alter

OP-Indikation mit Bedacht stellen

Chirurgische Eingriffe stellen für ältere Patienten ein besonderes Risiko dar. Eine möglichst realistische präoperative Einschätzung des postoperativen Gesamt-Outcomes ist daher besonders wichtig. Eine Übersichtsarbeit liefert dazu Datenmaterial.

 

x