Im Fokus

Globale Erwärmung verschlimmert Herzinsuffizienz

Laut einer Studie war die Hitzewelle im Jahr 2019 eng mit einem Gewichtsverlust bei Herzinsuffizienz-Patient:innen assoziiert. In die Datenanalyse flossen täglich erhobene Daten von 1.420 Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz sowie Temperaturangaben lokaler Wetterstationen ...

EXOKRINE PANKREASINSUFFIZIENZ

nur für Fachkreise Mit dem Pankreasenzymersatz nicht warten

Patient:innen mit exokriner Pankreasinsuffizienz (EPI) benötigen eine orale Pankreasenzymersatztherapie. Dafür muss das Problem aber auch rechtzeitig erkannt und die Therapie frühzeitig eingeleitet werden. Auch an eine sorgfältige Aufklärung und Ernä...

Das kardiovaskuläre Risiko senken

Hypercholesterinämie ausreichend behandeln

Hohe LDL-Cholesterin (LDL-C)-Werte sind die wichtigste Ursache für Atherosklerose. „Trotzdem liegen in Deutschland bei drei von vier Patient:innen mit einer Hypercholesterinämie und nicht-tödlichem kardiovaskulären Ereignis keine LDL-C-Messwerte vor und sie werden...

Einfacher hin zu einer guten glykämischen Kontrolle

„Die Titration des Basalinsulins im Rahmen einer basalunterstützten oralen Therapie (BOT) bei Typ-2-Diabetes hat Grenzen – mit einer weiteren Dosiserhöhung wird dann keine Verbesserung der glykämischen Kontrolle mehr erreicht“, erklärte Prof. Matthias ...

Med-Info

Neue Therapieoption bei chronischer insomnischer Störung

Seit dem 15. November ist mit Quviviq® (Daridorexant) der erste in Europa zugelassene duale Orexin-Rezeptor- Antagonist (DORA) verfügbar. Daridorexant wird eingesetzt zur Behandlung von Erwachsenen mit Schlafstörungen (Insomnie), deren Symptome seit mind. drei Monaten anhalten ...

Im Fokus

Hunde senken das Asthmarisiko

Das Allel rs2305480 G wird mit einem erhöhten Risiko für Atembeschwerden und Asthma in Verbindung gebracht (Odds Ratio, OR 1,37, 95 %-KI 1,25–1,51). Dass dabei Haustiere eine relevante Rolle spielen könnten, zeigt eine Längsstudie, in der Daten von fünf ...

Im Fokus

Birkenpollenallergiker

Ein vielversprechender Kandidat für die allergenspezifische Immuntherapie (AIT) einer Birkenpollenallergie ist das Allergen-Adjuvans-Fusionsprotein rFlaA:Betv1. Bei einer AIT wird das Immunsystem über mehrere Jahre hinweg mit immer höheren Dosen eines Antigens konfrontiert, bis ...

Im Fokus

App soll COVID-19 an der Stimme erkennen

Auf dem diesjährigen Kongress der European Respiratory Society (ERS) stellten Forschende aus den Niederlanden eine Smartphone-App vor, die in der Lage sein soll, eine COVID-19-Infektion an der Stimme zu erkennen. Hierfür nutzt die App ein Modell, das auf Künstlicher ...

Diabetische Neuropathie

Aktuelle Studie zeigt Optimierungspotenzial auf

Die frühzeitige Diagnose und Therapie einer distalen sensomotorischen Polyneuropathie (DSPN) sind entscheidend, um die Progression der Nervenschädigung aufhalten zu können und Komplikationen wie das diabetische Fußsyndrom zu verhindern. Der Ergebnissen der PROTECT-...

 

x