Polyzystische Nierenkrankheit

Jeder fünfte Tolvaptan-Patient adhärent

Unerwünschter Nebeneffekt der Behandlung von Patienten mit autosomal-dominanter polyzystischer Nierenerkrankung (ADPKD) mit Tolvaptan ist eine ausgeprägte Polyurie. Aktuelle Praxisdaten legen jedoch nahe, dass dies für die meisten Betroffenen durchaus akzeptabel ist.

Moderne Vernebler-Technologie

Richtig Inhalieren leicht gemacht

Bei der Inhalationstherapie spielt die korrekte Anwendung eine zentrale Rolle. Eine neue Generation von Feuchtverneblern macht es dem Patienten besonders leicht.

Fettleberentzündung

Gallensäure-Analogon stoppt Fibrogenese

Bei Patienten mit nicht-alkoholischer Steatohepatitis (NASH) ist das frühzeitige Aufhalten der Fibroseprogression oberstes Therapieziel. Mit Gallensäure-Analoga lässt sich das Übel womöglich direkt an der Wurzel packen.

„Knochenstark und Herzgesund“

Prävention klappt nur gemeinsam

Was die Volkskrankheiten Osteoporose und kardiovaskuläre Erkrankungen angeht, ist das gesellschaftliche Verständnis für Prävention immer noch gering. Die Aufklärungskampagne #ProtectUrLife will das ändern.

Therapieoption bei Typ-2-Diabetes

Neue Fixkombination aus Basalinsulin und Inkretin-Mimetikum

Mit Suliqua® ist seit Anfang Januar das erste Kombinationspräparat aus einem Basal­insulin (Insulin glargin 100 E/ml) und einem GLP-1-Rezeptoragonisten (Lixisenatid) auf dem deutschen Markt. Das Präparat kann in Kombination mit Metformin bei Patienten mit Typ-2-Diabetes ...

THERAPIE-OPTIONEN

Frühzeitige parallele Gabe von Sitagliptin hilft

Bei den meisten Patienten mit Typ-2-Diabetes wird gewöhnlich mit einer geringen Dosis Metformin als Erstlinientherapie begonnen und nach drei Monaten der HbA1c (Hämoglobin A 1c)-Wert kontrolliert. Metformin kann auf die maximal tolerierte Dosis (bis zu 2.000 bis 3.000 mg pro Tag)...

 

x