Hepatozelluläres Karzinom (HCC)

Erste Krebsimmuntherapie zugelassen

Mit der am 27.10.2020 erfolgten EU-Zulassung der Kombinationstherapie aus dem PD-L1-Inhibitor Atezolizumab und Bevacizumab ist nunmehr eine First-Line-Therapie für erwachsene Patienten mit fortgeschrittenem oder nicht resezierbarem HCC verfügbar, die einen relevanten ...

Funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen

Neue Formulierung wirkt

Zwei aktuelle Studien bestätigen die Langzeit-Wirksamkeit und -Sicherheit der neuen Formulierung STW5-II (Iberogast® Advance) bei der Behandlung von funktioneller Dyspepsie (FD).

Insulin glargin (100 E/ml) und Lixisenatid

Effektive Alternative zu Mischinsulin

Eine aktuelle Netzwerk-Metaanalyse zeigte bei Menschen mit Typ-2-Diabetes (T2D) einen größeren Rückgang des HbA1c-Wertes unter der Fixkombination aus Insulin glargin (100 E/ml) und Lixisenatid im Vergleich zu Mischinsulin.

Einfluss von Typ-2-Diabetes auf kardiovaskuläre Risikofaktoren

Semaglutid beeinflusst die Prognose positiv

Aktuelle Studiendaten der diesjährigen Jahrestagung EASD machen deutlich, wie wichtig ein frühzeitiges kardiovaskuläres (CV) Risikomanagement in der multifaktoriell ausgerichteten Behandlung des Typ-2-Diabetes (T2D) ist.

Bei Erwachsenen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes

Zeit im Zielbereich verbessert

Seit September steht in Deutschland das neue Insulin lispro Lyumjev® zur Verfügung. Die Weiterentwicklung des bewährten Insulin lispro Humalog® kommt der physiologischen Insulinwirkung stoffwechselgesunder Menschen noch näher.

LDL-C-Senkung in der Kardiologie

nur für Fachkreise Neuer Therapieansatz Bempedoinsäure

Ein effektives Lipidmanagement spielt eine wichtige Rolle bei der Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen bei alternden Patienten mit Begleiterkrankungen, so ein Fazit eines digitalen Symposiums während der Herztage der DGK.

Hämatopoetische Erkrankungen

Neue Therapieoption bei chronischer Anämie

Kennzeichnend für hämatopoetische Erkrankungen wie die β-Thalassämie oder myelodysplastische Syndrome ist die chronische Anämie. Betroffene sind deshalb auf regelmäßige Transfusionen von Erythrozytenkonzentraten angewiesen. Der vor kurzem zugelassene ...

Familiäres Mittelmeerfieber

Bei Diagnostik und Therapie mit der Zeit gehen

Bei Patienten mit periodischem Fieber, Bauch- und Thoraxschmerzen denkt wohl kaum ein Behandler sofort an das familiäre Mittelmeerfieber (FMF) – zu niedrig ist die Prävalenz in Deutschland. Neue Klassifikationskriterien und Therapieempfehlungen sollen den Umgang mit der ...

Die Typ-2-Connection

Entzündungsmediatoren gezielt blockieren

Eine Typ-2-Inflammation kann sich unterschiedlich manifestieren – in Erkrankungen, zwischen denen es auf den ersten Blick keine Verbindung gibt. Treiber des zugrundeliegenden komplexen Entzündungsgeschehens sind oftmals die Interleukine 4 und 13.

ADHS bei Erwachsenen

Patientenbedürfnisse mit Methylphenidat gedeckt

Die medikamentöse Therapie erwachsener ADHS-Patienten gestaltet sich oft schwierig, denn in vielen Fällen müssen soziale Konflikte, Suchtprobleme oder psychische Komorbiditäten berücksichtigt werden. Die Vorteile des Stimulanz Methylphenidat (MPH) wurden auf einem ...

COVID-19-Krankenschwestern in Wuhan, China

Atemtechnik verbessert Schlaf

Die Autoren der vorliegenden Studie gingen davon aus, dass Krankenschwestern, die am Ausbruch der Coronavirus-Infektion 2019 („COVID-19“) beteiligt waren, unter Schlafstörungen leiden. Da Atem-Entspannungstechniken die Schlafqualität verbessern und Angstzustände ...

COPD

Langzeit-Sauerstofftherapie nachts sinnvoll?

In den frühen 80er Jahren lieferten Studien wissenschaftliche Beweise dafür, dass eine Langzeit-Sauerstofftherapie mit mindestens 15 bis 18 Stunden pro Tag das Überleben von Patienten mit COPD verbessert. Eine neue Studie überprüfte die Wirksamkeit.

 

x