4 Blutdrucksenker im Vergleich
Nicht jeder Mensch mit Bluthochdruck spricht gleichermaßen gut auf denselben Blutdrucksenker an. Wie ein Vergleich eines ACE-Hemmers, ARB, Thiazids und Kalziumkanalblockers zeigt, kann das individuelle Ansprechen sogar sehr stark variieren. Bei der Wahl der Antihypertensiva empfiehlt sich daher ein personalisiertes Vorgehen.

Cardiogenetics – nur ein neuer Trend?

nur für Fachkreise Bei Herzleiden an Gen-Hintergrund denken

Die Fortschritte in der genetischen Diagnostik haben offenbart, dass viele kardiovaskuläre Probleme mit Gen-Veränderungen zusammenhängen. Aus entsprechenden Tests können sich therapeutische Konsequenzen ergeben.

Therapie-Optionen

Gentherapie bei Hämophilie

Hämophilie A oder B leiden, sind zumeist auf die prophylaktische Gabe rekombinanter Gerinnungsfaktoren angewiesen. In Zukunft könnten Gentherapien diesen Patienten helfen. Um Blutungen und bleibenden Gelenkschäden wirksam vorzubeugen, hat sich die prophylaktische Gabe ...

Gesunde Schilddrüse

Hormone fürs Herz

Bei Unterfunktion der Schilddrüse sind kardiovaskuläre Erkrankungen besonders häufig. Eine Substitutionstherapie hat positive Effekte.

LVEF

Wo liegt der Nadir des Risikos?

In einer aktuellen Studie wurde die Beziehung zwischen der klinisch bewerteten linksventrikulären Ejektionsfraktion (LVEF) und dem Überleben bei Herzinsuffizienz untersucht.

Carotisstenose

Neues Verfahren zur Revaskularisierung vorteilhaft

In randomisierten Studien und Datenbankanalysen wird über ein gesteigertes perioperatives Risiko beim transfemoralen Carotiden-Stenting berichtet. Als Reaktion wurde die neue Technik der transcarotischen Revaskularisierung entwickelt, insbesondere um die Hochrisiko-Manöver wie ...

Trombozytenaggregations-Hemmer (TAH)

nur für Fachkreise P2Y12-Antagonisten im Vergleich

In einer Studie wurde die klinische Wirksamkeit von zweimal täglich niedrigen Dosen von Ticagrelor im Vergleich zur einmal täglichen Gabe von Prasugrel untersucht.

Cave

Ungünstige Prognose bei jüngeren Frauen

Neuere Studien berichten über einen signifikanten Anstieg der Todesfälle durch akute Koronarsyndrome (ACS) bei jungen Frauen unter 55 Jahren, während bei jüngeren Männern ein Rückgang der Mortalität duch KHK zu verzeichnen ist.

Vorhofflimmern ohne Antikoagulation – ein Risiko

Thrombosiertes Herzohr weggetackert

Der Schlaganfall ist und bleibt die am meisten gefürchtete Komplikation bei Patienten mit Vorhofflimmern (VHF). Die meisten Thromben entstehen bei VHF im linken Herzohr. Nun kam bei einer 70-jährigen Patientin mit seit zehn Jahren bestehendem VHF ein thorakoskopisches Instrument ...

Mundhygiene und Atherosklerose

Kausal? Egal. Hauptsache behandelt!

Orale Infektionen in der Kindheit sind mit einem erhöhten Risiko einer subklinischen Atherosklerose im Erwachsenenalter assoziiert. Das berichteten Pussinen PJ et al. 2019. Was steckt dahinter, und was bedeutet das für Allgemeinärzte und Zahnärzte?

Abdominales Aortenaneurysma

Update der USPSTF-Empfehlungen

In mehreren europäischen Ländern ist die Prävalenz des abdominalen Aortenaneurysmas (AAA) in den letzten zwei Jahrzehnten zurück gegangen, während sie in den USA durch die geringe Screeningrate unklar ist. Die meisten AAA bleiben bis zur Ruptur asymptomatisch, dann...

Vasospastische Angina

Klinischer Nutzen der Myokardszintigraphie

Die Myokardszintigraphie ist in der Richtlinie der JCS zur Diagnose der vasospastischen Angina (VSA) als Klasse IIb definiert. Die kaukasischen Richtlinien hatten bislang keine Klassifizierung der Herzszintigraphie für die Diagnose von VSA berücksichtigt.

Kardiovaskuläre Risikostratifizierung

Plaques in den Beinarterien sind ein unabhängiger Risikomarker

Voraussetzung für eine zielgerichtete Primärprävention kardiovaskulärer Ereignisse ist die individuelle Risikostratifizierung. Dabei sollten nicht nur die etablierten Risikofaktoren und die Intima-Media-Dicke der Karotiden berücksichtigt werden, sondern auch der ...

Schrittmacher bei Herzinsuffizienz

Mit oder ohne Defi?

Bei Patienten mit Herzinsuffizienz kann eine kardiale Resynchronisationstherapie (CRT) mittels implantierbarem Device die Mortalität verringern. Generell kommen dabei Geräte mit oder ohne Defibrillationsfunktion zum Einsatz (CRT-D bzw. CRT-P). Ob und wann das CRT-D-Verfahren ...

 

x