ANIM, 1. bis 3. Februar 2024 in Kassel
Schlaganfalltherapie, Bewusstseinsstörungen und ‚Machine Learning‘ waren drei Schwerpunkte der Arbeitstagung Neuro-Intensivmedizin (ANIM) 2024, der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neuro-Intensiv- und Notfallmedizin (DGNI) und der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG) in Kassel.

Studien

DOAK bei zerebraler Venenthrombose

Zerebrale Venenthrombosen (CVT) kommen zwar eher selten vor, erfordern aber schnelles Handeln, da andernfalls schwere Komplikationen mit langfristigen Folgen auftreten können. Die Standardtherapie zur akuten Behandlung und Sekundärprävention von CVT sieht die Antikoagulation...

Rauchstopp mit Nebenwirkung

Auch mehr Muskeln

Viele Patienten wollen nicht mit dem Rauchen aufhören, weil sie eine Gewichtszunahme fürchten. Es wächst aber nicht nur die Fett-, sondern auch die Muskelmasse.

Aktuelle Zahlen zum Substanzmissbrauch

Erst Rx-Opioide, dann Heroin?

Um dem Anstieg im Missbrauch verschreibungspflichtiger Opioide Herr zu werden, wurden in den USA zahlreiche Aufklärungs- und Überwachungsprogramme umgesetzt. Dies konnte diese Zahlen zwar etwas bremsen, zeitgleich nahm dafür der Heroinmissbrauch in den USA stark zu – ...

Pioglitazon nach Apoplex

nur für Fachkreise Positive Effekte – negative Effekte

Patienten, die bereits einen Schlaganfall oder eine TIA erlitten haben, weisen ein erhöhtes Risiko für weitere kardiovaskuläre Ereignisse auf. Pioglitazon kann dieses Risiko senken – allerdings auf Kosten nicht zu vernachlässigender Nebenwirkungen.

Obstruktive Schlafapnoe

nur für Fachkreise Wer profitiert von Protrusionsschiene?

Intraorale Geräte werden zur Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe eingesetzt. Die Erfolgsraten haben, im wahrsten Sinne des Wortes, aber „noch Luft nach oben“. Für wen sind Protrusionsschienen am besten geeignet? Oder sollte man gleich CPAP verordnen?

Schwere Hypoglykämie und Depression

Assoziation mit klinischer Relevanz

Aus Untersuchungen in westlichen Populationen sind die klinischen Charakteristika von depressiven Patienten mit Typ-2-Diabetes bekannt. Dazu gehören Adipositas, ungesunder Lebensstil, schlechte Blutzuckerkontrolle und fortgeschrittene diabetische Komplikationen. Diese Kennzeichen ...

OSA-induzierte Hypertonie

Entstehung durch Dysbiose im Darm

Obstruktive Schlafapnoe (OSA) ist einer der Hauptrisikofaktoren für zu hohen Blutdruck und betrifft rund 35% aller Patienten mit primärer Hypertonie. Ob eine OSA zu Hypertonie führt, hängt dabei von einem dritten Faktor ab – der Darmflora.

Jugendliche mit Schlafproblemen

Schmerzes Bruder, Schmerzes Schwester

Zwischen Schlaf und Schmerz nahm man schon lange eine bidirektionale Verbindung an. Eine aufwändige longitudinale Kohortenstudie zeigte nun einige für die Praxis relevante Beziehungen der beiden „Geschwister“ auf.

„Der Körper ist wie ein Computer"

Wie man Patienten Fibromyalgie erklärt

Eine rein psychogene Erklärung für das Krankheitsbild Fibromyalgie findet bei Patienten oft wenig Anklang. Diese halten das Problem oft für rein körperlich. Ein neues Erklärungsmodell könnte Patienten die komplexe Erkrankung besser vermitteln und ...

Mehr Therapieerfolg bei juveniler Dermatomyositis

nur für Fachkreise Steroid plus Immunsuppressivum

Trotz verbesserter Behandlungsstrategien ist die juvenile Dermatomyositis immer noch assoziiert mit erheblicher Morbidität und Mortalität. Einigkeit herrscht über Kortikosteroide als Therapie der Wahl. Zur Einsparung von Steroiden werden auch Immunsuppressiva eingesetzt, am ...

Entzündliche Myopathien

nur für Fachkreise Muskelprobleme mit therapeutischen Chancen

Muskelerkrankungen mit entzündlicher Ätiologie stellen die größte Gruppe behandelbarer Myopathien bei Kindern und Erwachsenen dar. Es handelt sich um eine heterogene Gruppe, zu der man vier Subtypen zählen kann: Dermatomyositis, Polymyositis, nekrotisierende ...

Therapie Optionen

Erstattungs betrag für Safinamid

Seit dem 1. Juni 2016 gilt ein neuer Erstattungsbetrag für Safinamid (Xadago®), auf den sich die Firma Zambon und der GKV-Spitzenverband geeinigt haben. Damit ist auch zukünftig die Verordnungsfähigkeit des Parkinson-Medikaments im Rahmen der kassenärztlichen ...

Bürokratie im Griff

Digitale Dokumentationshilfe zur Substitutionstherapie

Die Substitionstherapie Heroinabhängiger ist mit einem hohen bürokratischen Aufwand verbunden, der für viele Ärzte eine Hürde darstellen kann. Eine neue digitale Anwendung soll helfen, die Dokumentation einfacher und effizienter zu gestalten.

 

x