LDL-C-Senkung auf die süße Art
Neuen Studien zufolge gibt es sogenannte „lean mass hyper-responders“ (LMHR) – gemeint sind Menschen, die in Reaktion auf eine kohlehydratbeschränkte Diät einen Anstieg im LDL-C auf ≥ 200 mg/dl in Kombination mit HDL-C ≥ 80 mg/dl und Triglyzeriden ≤ 70 mg/dl zeigen. Bei diesen meist schlanken, metabolisch gesunden Menschen können Süßigkeiten den LDL-C stärker senken als eine hochintensive Statintherapie. Das lässt ein Ein-Mann-Experiment vermuten, der mit Oreo-Keksen therapiert wurde.

Diabetische Ulzera

TCM fördert Wundheilung

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bietet mit der MEBT/MEBO (moist exposed burn therapy/ointment) eine wirksame Methode zur Behandlung diabetischer Ulzera, jedoch war der Mechanismus bislang unklar. Fördert MEBO/MEBT die diabetische Wundheilung durch Regulierung der ...

80th Scientific Sessions der ADA

Wöchentliche Medikation und Kardioprotektion

Die 80th Scientific Sessions der ADA (American Diabetes Society) konnten in diesem Jahr nur im virtuellen Raum stattfinden. Fast alle geplanten Sessions wurden im Rahmen von Videokonferenzen durchgeführt. Im Fokus standen unter anderem das einmal wöchentlich zu verabreichende ...

Therapie-Optionen

Empfehlung für Insulin aspart Biosimilar

Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur hat sich in einer Stellungnahme positiv zur Marktzulassung von Insulin aspart Sanofi® (Insulin aspart 100 Einheiten/ml) geäußert. Der CHMP empfiehlt die Zulassung des Insulin-...

Praxis-Tipps für das Management von Zuckerkranken

COVID-19 und Diabetes mellitus

Im renommierten Journal Lancet Diabetes Endocrinol ist nun ein neuer Bericht erschienen, der speziell die Interaktionen zwischen COVID-19 und Diabetes mellitus darstellt und praktische Tipps gibt, auf was man bei Diabetikern mit einer SARS-CoV-2-Infektion achten sollte.

Praxistipp

Neuer Algorithmus für T2D-Management

Ergänzend zu den Richtlinien der American Association of Clinical Endocrinologists (AACE) wurde nun ein neuer Algorithmus für das umfassende Management von Personen mit Typ-2-Diabetes (T2D) entwickelt.

Mögliche Zusammenhänge

Erhöht Diabetes das Krebsrisiko?

In früheren Kohortenstudien wurde unter Anwendung herkömmlicher Regressionsmodelle ein erhöhtes Krebsrisiko bei Personen mit Typ-2- Diabetes gezeigt, doch viele Faktoren dabei blieben unklar. Eine Mendelsche Randomisierungsanalyse versuchte nun zu ermitteln, ob ein konkreter...

Ischämische Ereignisse

Diabetiker profitieren von NOAK

Die duale antithrombotische Therapie mit Rivaroxaban und Acetylsalicylsäure (ASS) scheint Diabetes-Patienten in besonderem Maß vor ischämischen Ereignissen zu schützen. Das belegte jetzt eine im Fachmagazin Circulation publizierte Subgruppenanalyse der COMPASS-Studie.

Dauer der Honeymoon-Phase bei Typ-1-Diabetes

Einfluss auf Autoimmunerkrankungen?

Während der Erkrankung mit Diabetes mellitus Typ 1 erleben einige Patienten eine Phase der partiellen klinischen Remission, die „Honeymoon-Phase“. Ihre Dauer könnte Einfluss auf die Entwicklung weiterer Autoimmunerkrankungen haben.

 

x