Mit dem Rauchen aufhören

Die Patientin: Eine 59-Jährige Langzeitraucherin mit Giemen, Husten und Kurzatmigkeit bei Belastung

Präsentation: Als sich die Patientin in der Lungenklinik vorstellte, hielten ihre Beschwerden bereits seit fünf Monaten an.

Welche Rolle spielt ASS

nur für Fachkreise Subtyp „verschlimmerte Atemwegserkrankung?“

Die ASS-verschlimmerte Atemwegserkrankung (AERD) ist ein mechanistisch unterschiedlicher Subtyp der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP). Obwohl häufig mit Typ-2-Entzündungen assoziiert, ist die Literatur zum Milieu entzündlicher Zytokine und Lipidmediatoren ...

Risikofaktoren für Asthma bronchiale

Welche Rolle spielt die Schadstoffbelastung?

Der rasante Anstieg der Prävalenz von Asthma und Allergien weltweit lässt vermuten, dass neben genetischen Faktoren auch Umwelt- und soziale Faktoren eine Rolle spielen könnten. Eine dänische, landesweit durchgeführte Fall-Kontroll-Studie konnte das nun bestä...

COPD

Eosinophile bei pulmonaler arterieller Hypertonie

Die Rolle der Eosinophilen bei der Entwicklung einer pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) wurde in einigen Tier- und Humanstudien nachgewiesen, in der vorliegenden Kohortenstudie wurde die Entstehung einer PAH erstmals speziell bei eosinophilen COPD-Patient:innen untersucht.

Prä-COPD

Frühe Funktionsstörung durch Rauchen

Die frühe Entdeckung einer subklinischen Lungenfunktionsstörung könnte Maßnahmen erlauben, die Progression zu einer COPD zu verlangsamen. Die Ein-Atemzug-CO-Aufnahme in der Lunge (DLCO) wird bei Raucher:innen als Screening- Test zur Detektion einer milden Funktionsst&...

CME: Management von Asthma bronchiale

nur für Fachkreise Leitlinien wurden aufgefrischt

In den USA wurden Guidelines zum Umgang mit Asthma erstmals im Jahr 1991 vorgelegt. Die letzte Aktualisierung war 2007 erfolgt. 2018 kam ein Experten-Gremium zusammen, um zu klären, bei welchen Themen inzwischen relevante Neuerungen aufgelaufen waren. Für die Publikation des ...

Bimodale Neuromodulation von Ohren und Zunge

Tinnitus-Symptome gehen zurück

Ein Gerät zur bimodalen Neuromodulation von Zunge und Ohren verringert das Ausmaß von Tinnitus-Symptomen für ein Jahr. Dies zeigen die Ergebnisse einer internationalen Studie.

Aktuelle Tipps für ein häufiges Krankheitsbild in der Praxis

nur für Fachkreise Akute Otitis media bei Kindern

Von einer akuten Otitis media sind Kinder häufig in frühen Jahren betroffen. Jedes zweite Kind hat im Durchschnitt bis zum Alter von drei Jahren drei Episoden einer Mittelohrentzündung durchlitten. Mittelohrerguss, Ohrenschmerzen und Fieber stellen die typischen Symptome dar...

Therapieresistente Schlafapnoe

Gaumen-Zungen-Operation als Ultima Ratio

Ein erheblicher Anteil der Patienten mit einer obstruktiven Schlafapnoe nutzt die verfügbaren Behandlungsoptionen – CPAP-Gesichtsmaskentherapie bzw. Anwendung einer Kieferschiene – nicht oder nur unregelmäßig. Ein chirurgischer Eingriff an den oberen Atemwegen ...

Akute Atemwegsinfektionen

Phytomedizin vor Antibiotika

Verkürzt eine Erstbehandlung von akuten Infektionen der Atemwege des unteren und oberen Trakts mit Phytopharmazeutika (PP) die Dauer der Erkrankung? Und ist im weiteren Krankheitsverlauf der Einsatz von Antibiotika (AB) notwendig?

 

x