Wenn SARS-CoV-2 ein Nachspiel hat
Etwa einer von vier Erwachsenen leidet nach einer Hospitalisierung wegen COVID-19 unter persistierenden Atemproblemen bzw. Dyspnoe (persistierend meint in diesem Zusammenhang länger als vier Wochen nach einer SARS-CoV-2-Infektion). Ohne Hospitalisierung ist es immerhin jeder sechste Betroffene. Oft stellt die persistierende Atemnot das führende Symptom dar. Der Verlauf kann sehr variabel sein und ist schwer vorhersehbar; es kann noch innerhalb von vier bis zu zwölf Wochen zu einer spontanen Besserung bzw. zum Verschwinden der Beschwerden kommen. Zunächst gilt es jedoch, die Post-COVID-19-Dyspnoe zu erkennen bzw. andere Ursachen auszuschließen.

Akute Lungenembolie

Mortalitätsprognose mittels EKG

In der Diagnostik bei Verdacht auf akute Lungenembolie (LE) hat das EKG seit langem einen gewissen Stellenwert. Nun fanden Autoren aus Kanada in einer umfangreichen Metaanalyse heraus, mit welchen pathologischen EKG-Zeichen man konkret Rückschlüsse auf die Mortalität des LE-...

Prophylaxe durch Supplementation

Vitamin D gegen Atemwegsinfekte?

Vitamin-D-Supplementation ist ein heißes Eisen. Erst kürzlich war im British Medical Journal (BMJ) eine Arbeit erschienen, die bei Erwachsenen keine Evidenz für den Nutzen einer Vitamin-D-Supplementation bei nicht-muskuloskeletalen Erkrankungen fand. Nun gibt es eine neue ...

Schmerz von COPD-Patienten schnell und valide messen

17 Fragen zum Schmerz in nur 5 Minuten

Hinsichtlich der Domänen Validität, Zuverlässigkeit, Reagibilität und Interpretierbarkeit unterscheiden sich die verschiedenen Werkzeuge und Instrumente zur Schmerzbeurteilung bei COPD-Patienten. Am besten schnitt in einem Review einer australischen Arbeitsgruppe der ...

Typ-2-Diabetes und COPD

Gefährliches Doppel

Typ-2-Diabetes ist eine häufige Komorbidität der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung COPD. Wie stark sich die Prognosen der Patienten verschlechtern, wenn beides zusammenkommt, zeigen aktuelle Daten aus Taiwan.

Therapeutische Unsicherheiten

Tonsillektomie bei Erwachsenen?

Es existieren drei mögliche Vorgehensweisen bei erwachsenen Patienten mit Tonsillitis: konservativ (=abwarten und beobachten), Antibiose oder Tonsillektomie. Doch wann sollte man Erwachsenen wirklich zur Tonsillektomie raten?

Kortison bei Halsweh?

nur für Fachkreise Keine kurz-, dafür langfristige Wirkung

Patienten mit akuten Halsschmerzen im Rahmen einer akuten Pharyngitis sind des Hausarzt täglich Brot. Immer wieder wird berichtet, dass in diesen Fällen zu häufig Antibiotika verordnet würden. Sind Kortikosteroide eine Alternative?

3 Fragen, 1 Laborwert

Lungenembolie: ja oder nein?

Ob ein Patient mit Verdacht auf Lungenembolie eine CT-Angiographie benötigt, ist häufig gar nicht so einfach zu entscheiden. Mit der nun prospektiv validierten YEARS-Regel wird die Entscheidung leichter, denn man benötigt nur drei Fragen und einen Laborwert.

Digitaler Aktionsplan

Asthma unter App-Kontrolle

Akute Asthma-Exazerbationen können jederzeit und überall auftreten. Damit Patienten ihren Aktionsplan stets parat haben, entwickelten koreanische Forscher eine App.

Schlechte Daten für den Diesel

Diesel-Feinstaub triggert Soja-Asthma

„Dieselaffäre“, innerstädtische Dieselfahrverbote, und nun erneut schlechte Diesel-Daten ... Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Exposition mit Dieselabgas-Partikeln ein Soja-Allergen-bedingtes Asthma triggern kann – auch wenn die Soja-Exposition alleine nicht ...

COPD-Patienten ohne Risikofaktoren

Kein Screening ohne Symptome!

Die „US Preventive Services Task Force“ (USPSTF) veröffentlicht in regelmäßigen Abständen Empfehlungen zur Vorsorge und zur Früherkennung. Für die COPD war nun eine Überarbeitung der alten Empfehlungen aus 2008 fällig.

Studien

nur für Fachkreise Pirfenidon verringert Husten bei IPF

Husten ist ein Leitsymptom der interstitiellen Lungenfibrose (IPF). Oft ist die Hustenfrequenz betroffener Patienten höher als bei Asthma oder COPD. Der Husten kann zu Schlafstörungen führen und die Patienten im Alltag einschränken. Neue Studiendaten belegen, dass ...

Therapie-Optionen

nur für Fachkreise Bronchodilatatoren sind das A und O

Die Empfehlungen für die COPD-Therapie wurden kürzlich aktualisiert. Danach werden für alle Patientengruppen Bronchodilatatoren empfohlen. In schweren Fällen sollte eine LAMA/ LABA-Kombination der Standard sein, denn in der FLAME-Studie war diese Kombination der ICS/ ...

Lungenkarzinom-Screening

Wer? Wann? Wie lange?

Die aktuellste verfügbare S3-Leitlinie zum Lungenkarzinom-Screening stammt aus dem Jahr 2010, ist abgelaufen und soll frühestens im August 2017 aktualisiert werden. Eine Empfehlung der US-Präventionsbehörde aus 2013 lautet: Ein Screening auf Lungenkarzinom sollte ...

 

x