Frühdiagnose von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED)
Eine Reihe von oralen Erkrankungen können erste Hinweise auf das Vorliegen von Morbus Crohn sein. Das Wissen über diese oralen Symptome verhilft zu einer früheren Diagnose von Morbus Crohn. Ein Review einer spanischen Arbeitsgruppe zeigt, welche oralen Manifestationen man im Blick haben sollte.

E. coli oder Klebsiellen

Welcher Keim ist gefährlicher?

Pyogene Leberabszesse können von E. coli oder Klebsiella pneumoniae verursacht werden. Ob das klinische Outcome von der Keimart abhängt, wurde nun geklärt.

Gastroösophagealer Reflux

Transorale Fundoplicatio langfristig schlecht

Die transorale inzisionslose Fundoplicatio (TIF) ist ein neueres Verfahren, um GERD-Beschwerden unter Kontrolle zu bringen. Nun wurde die TIF im Vergleich zur PPI-Gabe evaluiert und konnte dabei wenig überzeugen.

Neue Therapie-Strategien

Gene für die Leber

Die Gentherapie war zunächst ein großer Hype, dann wurde es etwas stiller um sie. Und heute? Breite klinische Anwendungen lassen immer noch auf sich warten. Ein vielleicht hoffnungsvolles Zielorgan für experimentelle Gentherapie ist die Leber. Aber über Rattenversuche ...

Lymphozytäre Gastritis

Selten, aber häufig bei Zöliakie

Die lymphozytäre Gastritis (LG) ist eine seltene Gastritis (1 - 2 %), die durch intraepitheliale Lymphozyten in der Magenschleimhaut gekennzeichnet ist. Ihre klinische Relevanz ist unklar. Jetzt wurde nachgewiesen, dass die LG stark mit der Zöliakie assoziiert ist.

Wie hängen sie zusammen?

NAFLD und atherogene Faktoren

Die nicht-alkoholische Fettleber (NAFLD, non-alcoholic fatty liver disease) ist unabhängig von anderen Risikofaktoren mit einer erhöhten kardiovakulären Mortalität assoziiert. Dennoch war bislang nicht klar, wie die einzelnen Risikofaktoren mit der Progression der NAFLD...

Neue Bücher

Duplexsonographie: Mehr als nur ein Buch

Das Werk „Farbkodierte Duplexsonografie“ aus dem Thieme- Verlag liegt nun in der zweiten vollständig überarbeiteten Auflage vor. Auf über 500 Seiten werden neben den Grundlagen der Physik und Technik zunächst organbezogene Erkrankungen und darauf folgend ...

Service

Neues Fachportal zu Zöliakie und Co.

In komplett überarbeiteter neuer Version präsentiert sich das Wissensportal des Dr. Schaer Institute rund um Zöliakie, glutenfreie Ernährung und Reizdarm (www.drschaer-institute.com). Neben einem neuen Design wartet die Website mit neuen Wissensinhalten und Service-...

Kinder mit funktionellen Bauchschmerzen

Kann man chronische Fälle prognostizieren?

Kinder leiden häufig unter funktionellen Bauchschmerzen. Bei manchen persistieren sie über mehrere Jahre und sind so stark, dass sie Schulalltag und Freizeitaktivität stören. Woran erkennt man diese Patienten?

Kolonkarzinom-Screening

Sigmoidoskopie oder Koloskopie?

Ob und wann eine Sigmoidoskopie oder eine komplette Koloskopie zum Screening angeraten werden sollte, ist nachwievor Gegenstand von Debatten. Daten aus den USA geben nun den Hinweis, dass die Lebenserwartung die Entscheidung beeinflussen sollte.

Gastroösophagealer Reflux

Diagnose per Pepsin-Speichel-Test

Forscher diskutieren die Möglichkeit, gastroösophagealen Reflux (GERD) an einem positiven Pepsinbefund im Speichel zu diagnostizieren. Wie zuverlässig ist der Test?

Kolonpolypen

Blutungsprobleme nach der Resektion

Breitbasige oder lateral ausgedehnte Kolonpolypen von mehr als 20 mm Größe hinterlassen nach der endoskopischen Resektion eine beträchtliche Läsion, aus der es bluten kann. Hilft Koagulieren da weiter?

Wie viel Dünndarm bleibt?

Zweiteingriffe bei Morbus Crohn häufig

Etwa die Hälfte aller Patienten mit Morbus Crohn müssen sich innerhalb der ersten zehn Jahre nach Diagnosestellung einer intestinalen Resektion unterziehen. Über die Häufigkeit von Folgeeingriffen war bislang wenig bekannt. Jetzt zeigte sich, dass das Re-OP-Risiko mit ...

Farbe bekennen bei HNPCC

Chromoskopie findet mehr Adenome

Drei Prozent aller neu diagnostizierten Kolonkarzinome sind auf ein Lynch-Syndrom zurückzuführen (=HNPCC, hereditäres nicht-Polyposis-assoziiertes kolo rektales Karzinom). Ob man während einer Koloskopie mit Farbmarkierung mehr Adenome findet als mit einer Standard-...

Die typischen Beschwerde-Muster (er)kennen

Kolon-Ischämie

Nicht alle Patienten durchlaufen bei einem ischämischen Ereignis des Kolons eine inflammatorische Phase. Deshalb sollte man besser den Terminus „Kolon-Ischämie“ verwenden, anstelle der gebräuchlichen „ischämischen Kolitis“. Die Symptome, kennt ...

Therapie-Optionen

Iberogast schließt Versorgungslücke

Funktionelle Magen-Darm-Erkrankungen wurden lange mit Metoclopramid (MCP) behandelt. Im Rahmen einer Neubewertung des Wirkstoffs wurde jedoch ein ungünstiges Nutzen-Risiko-Verhältnis festgestellt und MCP-Tropfen mit Wirkstoffgehalt >1 mg/ml vom Markt genommen. Eine MCP-...

 

x