Frühdiagnose von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED)
Eine Reihe von oralen Erkrankungen können erste Hinweise auf das Vorliegen von Morbus Crohn sein. Das Wissen über diese oralen Symptome verhilft zu einer früheren Diagnose von Morbus Crohn. Ein Review einer spanischen Arbeitsgruppe zeigt, welche oralen Manifestationen man im Blick haben sollte.

Kinder mit Gastroenteritis

nur für Fachkreise Muss es immer eine Elektrolytlösung sein?

Erbrechen und Diarrhoe sind bei Gastro enteritiden bei Kindern an der Tagesordnung. Den Flüssigkeitsverlust sollte man ausgleichen. Ob es Elektrolytlösungen sein müssen, oder ob bei leichten Verlaufsformen auch verdünnter Apfelsaft ausreicht?

Magenbypass-Nachsorge

nur für Fachkreise Auf Knochen achten

Adipöse, die sich einer Magenbypass-Operation unterziehen, verlieren nach der OP nicht nur Körpergewicht, sondern auch Knochenmasse. Der (negative) Effekt überdauert sogar den Gewichtsverlust, was man beachten sollte.

Pankreaskarzinom

nur für Fachkreise Neue adjuvante orale Chemo als Standard?

2004 wurde gezeigt, dass adjuvantes 5-FU ohne Radiatio bei reseziertem Pankreaskarzinom das Überleben verbessert. 2007 zeigte Gemcitabin bessere Überlebensraten als bei alleiniger Resektion. Seitdem ist nicht viel Neues in der Therapie des Pankreas-Ca passiert. Jetzt wurde eine ...

Hausärztliche Versorgung nach bariatrischen Operationen

nur für Fachkreise Betreuung von Patienten nach Magenbypass, Schlauchmagen oder Magenband

Weltweit und auch in Deutschland werden immer mehr morbid adipöse Patienten einer bariatrischen Operation zugeführt – Ziel ist der Gewichtsverlust, wobei ein zuvor bestehender Diabetes sogar remittieren kann. Da die Eingriffe meist laparoskopisch durchgeführt werden, ...

Editorial: Praxis-Depesche 5/2016

Eine Studie, die uns bewegt

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! In Uganda wurde im Rahmen einer randomisierten Studie 150 Patienten mit Hernia inguinalis ein zuvor sterilisiertes Moskitonetz implantiert. Verglichen wurden diese Operationen mit Eingriffen, bei denen industriell verfügbare und zugelassene ...

Hepatitis C und Fettleber

HCV induziert Insulinresistenz

Eine chronische Hepatitis C ist häufig mit einer Fettleber assoziiert. Vieles spricht dafür, dass das Virus auch die Insulinresistenz und damit das kardiovaskuläre Risiko beeinflusst.

Magenbypass bei Adipositas

Mehr als nur eine Umleitung ...

Die Magenbypass-OP nach Y-Roux führt langfristig zu einer deutlichen Gewichtsreduktion, und es konnte bereits gezeigt werden, dass sich ein zuvor bestehender Diabetes „zurückbilden“ kann. Nun untersuchten Forscher, wie sich die enteroendokrinen Zellen, die im Verdacht...

Kryoablation bei VHF

Erhöhtes Gastroparese-Risiko

Die Kryoablation bei Patienten mit Vorhofflimmern (VHF) geht bei bestimmten Voraussetzungen mit einem erhöhten Risiko für eine Gastroparese einher. Durch fluoroskopische Führung kann diese Komplikation umgangen werden.

Risiko bei Colitis-ulcerosa-OP

Mesenterialvenen-Thrombose

Im Rahmen einer Kolektomie aufgrund einer Colitis ulcerosa kann postoperativ eine Thrombose der Mesenterialvene(n) auftreten, wie der Fall eines 32-jährigen Patienten zeigte. Therapeutisch gab man zunächst Enoxaparin, dann ambulant langfristig Warfarin – und der Patient ...

Hohes Spar-Potenzial, aber off-label

Billig-Leistenbruch-OP mit Moskitonetz

Nicht alle Länder dieser Erde verfügen über vergleichbar gute finanzielle Ressourcen in ihrem Gesundheitswesen wie westliche Staaten. Uganda gilt diesbezüglich als eines der ärmsten Länder. Hier wurde untersucht, ob man Leistenbrüche auch mit einem herk&...

Ösophaguskarzinom

Endoskopieüberwachung bei Barrett

Es scheint, dass eine frühere Barrett-Ösophagus- Diagnose (BÖ) einen echten Überlebensvorteil für die Patienten verschafft, die später ein Ösophagus-Adenokarzinom (Ö-Ca) entwickeln. Die Gründe liegen vermutlich in der endoskopischen Ü...

Sorafenib beim Leberzellkarzinom

nur für Fachkreise Von „A" nach „B"?

Der Multikinase-Inhibitor Sorafenib wird laut Leitlinie beim fortgeschrittenen Leberzellkarzinom (HCC) empfohlen, sofern eine adäquate Leberfunktion (Child-Pugh A) vorliegt. Nun gibt es neue Daten aus dem Behandlungsalltag – und die zeigen, dass in der Praxis auch Child-Pugh-B-...

Kolorektales Adenom

Chemoprävention mit Vitamin D und Kalzium?

Viele Beobachtungsstudien beschreiben präventive Effekte einer hohen Zufuhr von Vitamin D und Kalzium auf die Entwicklung kolorektaler Karzinome und Adenome. Eine große kontrollierte Studie konnte dafür nun allerdings keine Belege finden.

Toxischer Hämorrhoiden-Tee

Lebervergiftung durch Scharbockskraut

Das Scharbockskraut (Ranunculus ficaria) ist ein Gewächs, das intern oder extern gegen Hämorrhoiden eingesetzt werden kann. Nun wurde erstmals von einem Fall berichtet, bei dem die Kräutermedizin zu einer toxischen Hepatitis führte.

Reizdarmsyndrom

Risiko auch für entfernt Verwandte

Das Reizdarmsyndrom tritt familiär gehäuft auf. Dabei tragen nicht nur Verwandte ersten Grades, sondern auch jene zweiten oder dritten Grades sowie Lebenspartner ein erhöhtes Risiko.

 

x