Rheumatoide Arthritis und Brustkrebs
Bei Patientinnen mit rheumatoider Arthritis (RA) sind Mammakarzinome seltener als in der Gesamtbevölkerung. Woran das liegt, ist immer noch unklar. In einer Kohortenstudie kam man der Antwort jetzt ein Stück näher.
Das würden viele Eltern in Deutschland. Das belegt eine Querschnittserhebung im Rahmen der randomisiert-kontrollierten Baden-Württemberg-Studie, die ein Gesundheitsprogramm in Grundschulen untersucht. Von 1534 Eltern gaben 97,8% an, Übergewicht und Adipositas sei ein ernstes ...
Q-Symbio-Studie
Eine Folgestudie der Q-Symbio-Studie aus dem Jahr 2014 liefert noch überzeugendere Ergebnisse: Sie belegt, dass die Einnahme der vitaminähnlichen Substanz Coenzym Q10 dazu beiträgt, die Sterblichkeitsrate zu senken und das Herz zu stärken. Q10 Bio-Qinon® Gold von ...
Digitale Mammographie
Ionisierende Strahlen können karzinogen wirken – sie ermöglichen aber auch Vorsorgeuntersuchungen. Am Beispiel der Mammographie wurde und wird heftig über Nutzen und Risiken der Röntgenaufnahmen der Brust gestritten. Nun berechnete man mit einem Simulationsmodell,...
Kontroverse Diskussion
In Restaurants, Bars und am Arbeitsplatz ist in Großbritannien das Rauchen seit 2007 verboten. Demnächst soll es auch in Parks und auf öffentlichen Plätzen nicht mehr erlaubt sein – das finden nicht alle gut.
Nach erster nicht provozierter Thrombose
Eine venöse Thromboembolie (VTE, also tiefe Beinvenenthrombose oder Lungenembolie) ohne erkennbare Ursache (nicht provozierte Thrombose, npVTE) kommt in der Praxis gar nicht so selten vor. Da hinter einem solchen Ereignis eine bis dahin nicht bekannte maligne Erkrankung stecken kann, ...
Nasenpolypen
Nasenpolypen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen - mehr als eine allergische Rhinitis. In dieser Studie besserte sich die Lebensqualität nach der Therapie beträchtlich.
Sexuelle Gewalt abwenden
Durch die Ausschreitungen in der Silvesternacht 2015/16 in Köln hat der vergangene Jahreswechsel eine traurige Berühmtheit erlangt. Zahlreiche Frauen wurden Opfer sexueller Nötigung. Ein Programm aus Kanada zeigt, wie man Frauen zum Selbstschutz anleiten kann.
Depression
Forscher untersuchten in den USA, ob man anhand der im Smartphone gespeicherten Bewegungs- und Aktivitätsdaten eine Depression des Handy-Nutzers erkennen kann. Die Ergebnisse verblüffen und ermöglichen Visionen.
Stammzell-Kliniken
Stammzellbasierte Therapien können nützlich sein, wenn sie evidenzbasiert erfolgen. In den USA hat es in den letzten Jahren aber einen Wildwuchs an privaten Kliniken gegeben, die nicht zugelassene Stammzelltherapien für fragwürdige Indikationen anbieten.
Allergie und Neurodermitis
Das atopische Ekzem (Neurodermitis) ist die häufigste Hauterkrankung bei Kindern. Ob Allergien in der Pathogenese des atopischen Ekzems eine Rolle spielen, wird kontrovers diskutiert. Eine Untersuchung an Schulkindern belegte einen Zusammenhang.
Fehlbildungsrisiko in der Schwangerschaft
Statine sind in der Schwangerschaft kontraindiziert. Man fürchtet, dass sie teratogen wirken und zu Fehlbildungen führen könnten. Wie groß ist die Gefahr wirklich?
Evolution
Eine Frau muss keinen Orgasmus haben, um schwanger zu werden. Doch warum gibt es den weiblichen Höhepunkt dann überhaupt? US-amerikanische Forscher entwickelten eine neue Hypothese zu seinem evolutionsbiologischen Ursprung.
Obstruktiver Schlafapnoe
Bei Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA) stellte die exzessive Tagesmüdigkeit (EDS) ein Hauptsymptom dar. Allerdings weist die EDS unter den OSA-Patienten eine erhebliche Variabilität auf, die durch den Apnoe-Hypopnoe-Index (AHI) allein nicht ausreichend charakterisiert ...
Schmerzmedizin
Angesichts des häufigen Opioid-Missbrauchs erwägen viele chronische Schmerzpatienten und Ärzte, medizinisches Cannabis als Alternative einzusetzen. US-Schmerztherapeuten haben nun konsensbasierte Empfehlungen zum Auftitrieren von Cannabinoiden und schrittweiser Reduktion von...