Komplizierter Harnwegsinfekt

nur für Fachkreise Kombinations Antibiotikum verspricht schnelle Heilung

Die Anzahl resistenter gram-negativer Infektionen der unteren Harnwege steigt. Nun erwies sich eine neue Fixkombination aus Ceftolozan und Tazobactam einer Hochdosis-Levofloxacin- Therapie als überlegen ... bei hospitalisierten schwer kranken Patienten.

Prostata-CA

Neuer Androgensynthese-Hemmer sollen es richten

Orteronel (TAK-700), einen nichtsteroidalen Androgensynthese-Hemmer (größere Spezifität für 17,20-Lyase als für 17a-Hydroxylase), nahmen 39 Patienten mit kastrationsresistentem Prostata-CA ohne Metastasen mit ansteigenden PSA-Werten drei Monate lang ein. Es kam zu ausgeprägten ...

Schlafstörungen bei Kindern mit Autismus therapieren

Im September hat die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) das sechste PUMA-Arzneimittel (Pediatric Use Marketing Authorisation) zugelassen. Es handelt sich um eine kindgerechte retardierte Melatonin-Minitablette (Slentyo®) zur Therapie von Schlafstörungen bei Kindern von ...

Postmenopause

Osteoporose-Risiko und Mundtrockenheit

Hitzewallungen und Scheidentrockenheit sind Symptome der Postmenopause. Aber auch über Probleme mit Mundtrockenheit wird postmenopausal geklagt. Kalzium und Parathormon (PTH) spielen bei der Salivation eine wichtige Rolle, was eine Verbindung zu einer weiteren Erkrankung der älteren ...

Myokardinfarkt durch nicht-obstruktive CAD

Morgendliche Gefahr in Sommer und Herbst

Studien zufolge schlagen Myokardinfarkte (MI) vor allem morgens zu. Bei der saisonalen Verteilung stieß man in einer aktuellen Untersuchung aber auf ein unerwartetes Ergebnis. Dabei hing das Muster von der Art der koronaren Arterienerkrankung ab.

Risiko oder Nutzen?

Koffein beim Sport zur Leistungssteigerung

Viele Hobby- und Leistungssportler:innen nehmen vor dem Sport Koffein zu sich, um ihre Leistung zu steigern. Auch viele pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel enthalten Koffein und versprechen einen leistungssteigernden Effekt. Aber funktioniert das auch? Und welche Rolle spielen ...

Im Fokus

Kognitive Reserve als Schutzschild gegen Demenz

Pathologische Gehirnveränderungen müssen nicht zur Demenz führen. In einer Autopsiestudie zeigte sich, dass Personen mit einer hohen kognitiven Reserve, definiert als ein hohes Bildungsniveau über das Leben hinweg und soziale Aktivitäten im letzten Lebensdrittel, ...

Hemmschwelle

Geschlechtsunterschiede bei der Reanimation

Männer und Frauen haben das gleiche Risiko, einen plötzlichen Herztod zu erleiden. Frauen werden aber seltener reanimiert. Liegt das vielleicht an der Scheu der Laienhelfer, eine weibliche Patientin zu entkleiden, um Hand und Defi-Elektroden anzulegen?

Therapie-Optionen

Narkolepsie-Ratgeber „Hellwach statt Todmüde“

Die Narkolepsie ist vor allem durch eine exzessive Tagesschläfrigkeit (mit oder ohne Kataplexie) gekennzeichnet. Beide Symptombilder lassen sich medikamentös behandeln, z. B. mit Pitolisant (Wakix®) von bioprojet. Das Unternehmen bietet nun den Narkolepsie-Ratgeber „...

Steno

Wie sicher ist Metformin für die Nieren?

Metformin könnte bei fortgeschrittener chronischer Nierenerkrankung sicherer sein als bislang angenommen. In einer Beobachtungsstudie waren bei 591 Metformin-Anwendern gegenüber 3.447 Nicht-Anwendern bei einer CKD im Stadium III die Gesamtsterblichkeit und die kardiovaskulä...

Chronotherapie bei Covid-19-Patienten

Insomnie mit Melatonin reduzieren

Die Covid19-Erkrankung geht bei nicht wenigen intensivmedizinisch betreuten Patienten mit Schlafstörungen einher. Inwieweit retardiertes Melatonin in dieser Situation oder auch bei Post-Covid-19- Patienten eingesetzt werden kann, wurde auf einem virtuellen Symposium von Medice im ...

 

x