Management einer Autoimmunkrankheit

Immunmodulation bei Myasthenia gravis

Verschiedene Faktoren sind für Art und Zeitpunkt einer Immuntherapie bei Myasthenia-gravis-Patienten entscheidend. Trotz etablierter Strategien ist eine optimale Therapie noch nicht erreicht.

Wenn Senioren oft stürzen

Auch an Myasthenia gravis denken!

Das jährliche Risiko zu stürzen erhöht sich auf über 40% für Senioren über 75 Jahren. Als Ursache kommen viele Erkrankungen in Frage. Einen ungewöhnlichen Fall häufiger Stürze dokumentiert ein britischer Fallbericht.

Sprechstunde Adipositas

nur für Fachkreise Tipps für die Beratung übergewichtiger Kinder

Der Besuch in der Hausarztpraxis bietet eine gute Gelegenheit, das Problem der Gewichtszunahme bei Kindern anzusprechen, bevor es eskaliert. Denn viele Eltern sind sich gar nicht bewusst, dass ihr Kind übergewichtig ist. Eine aktuelle Studie gibt ein paar konkrete Beratungstipps an ...

Seltene Erkrankungen in der Popkultur

nur für Fachkreise Medizinische Aufklärung im Kino

Seltene Erkrankungen bekommen im Allgemeinen wenig Aufmerksamkeit, eben, weil sie selten sind. Während sich das medizinische Fachpersonal in Schulungen fortbilden kann, formen Laien ihre Vorstellung von seltenen Erkrankungsbildern hauptsächlich auf Basis von popkulturellen Medien...

Seltene Erkrankungen

nur für Fachkreise Die ganze Familie braucht Unterstützung

Mit einer seltenen oder einer besonders komplexen Erkrankung zurechtkommen zu müssen, ist für die betroffenen Kinder und ihre Familien eine komplexe Aufgabe. Die psychologische Belastung ist enorm, der Weg durch die Diagnostik oft beschwerlich und die Aussicht auf Heilung zum ...

Typ-2-Diabetes

nur für Fachkreise Leitfaden zur Pharmakotherapie in der Primärversorgung

Als Allgemeinarzt ist man oft Dreh- und Angelpunkt in der komplexen und multidisziplinären Versorgung von Patient:innen mit Typ-2-Diabetes. Angesichts des wachsenden Therapiearsenals und der immer detailreicheren Leitlinien verliert man dabei schnell den Überblick. Ein ...

Chronische Obstipation

nur für Fachkreise Viel Wasser und gutes Obst

Ernährungsempfehlungen zur Linderung chronischer Obstipation sind oft sehr unterschiedlich, teilweise widersprüchlich und nicht immer evidenzgestützt. Wir haben für Sie zusammengefasst, worauf es wirklich ankommt.

89. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung

Ein Herz fürs Patientenwohl

In Deutschland sind etwa vier Millionen Menschen von einer Herzinsuffizienz (HI) betroffen – die Prävalenz ist mit 5–10 % vor allem bei den über 75-Jährigen hoch. Die Fünf-Jahres-Mortalität liegt bei bis zu 50 %. Das zeigt: Wirksame medikamentöse ...

Bestimmung des Testosteronspiegels

nur für Fachkreise Das Alter der Patienten berücksichtigen

Jüngere Männer zu beurteilen, die mit Bedenken wegen eines möglichen Testosteronmangels in der Praxis vorstellig werden, ist gar nicht so einfach. Denn obwohl der Testosteronspiegel bekanntermaßen mit dem Alter abnimmt, wird der Hormonstatus jüngerer Männer ...

 

x